Witziger Grusel für Kinder

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
sonja26 Avatar

Von

Das Buch „Kuno Klapper hat nicht alle Knochen beisammen“ von Tina Schilp und Vera Kiegeland ist im cbj Verlag erschienen und ein schaurig-lustiges Abenteuer, das perfekt in die Herbst- und Halloweenzeit passt. Bereits das wunderschön gestaltete Cover macht Lust auf Herbst und Halloween und stellt in poppigen Farben die bunten Charaktere des Buches vor.

Hauptfigur Kuno, ein kleines Skelett, wird 100 Jahre alt – ein besonderes Alter, denn eigentlich würde er damit in die Riege der großen Skelette aufgenommen werden. Doch ausgerechnet an seinem Geburtstag fehlt ihm ein Knochen – und wenn Skelette an ihrem 100. Geburtstag unvollständig sind, bleiben sie dies unter Umständen für immer. Doch bald ist klar, dass nicht nur der schusselige Kuno seinen Knochen vermisst, auch andere Dorfbewohner haben Teile ihres Körpers verloren.

Gemeinsam mit seinem Freund Valentin, einem Schattenschurken, und dem eher nervigen Cousin Jonas begibt er sich auf eine turbulente Suche und Kunos Abenteuer entwickelt sich zu einer spannenden Mission im Gruselort Torfingen bei dem das Team auf allerlei gruselige, witzige oder hilfreiche Dorfbewohner trifft.

Das Buch ist voll von witzigen und originellen Figuren. Neben klassischen Horror-Gestalten wie Zombies, Vampiren oder Hexen treten auch überraschend neue Charaktere auf: bissige Kürbisse, Höhlenhunde oder Toni Totenkopf, ein Olf, der bei „Geistergram“ postet. Gerade diese Mischung aus bekannten und neu erfundenen Wesen ist richtig klasse, da es die Fantasie anregt und uns immer wieder zum Lachen brachte. Wobei einiges vielleicht auch besonders für Erwachsene extra witzig ist.

Kuno und seine Freunde sind einfach sehr menschlich gezeichnet (sowohl im wahrsten Sinne des Wortes, als auch in Schriftform) – nur eben in Skelettform.
Die Zeichnungen sind liebevoll und detailreich gestaltet, die Figuren wirken süß und gleichzeitig leicht gruselig – eine perfekte Balance für Kinder. Das Cover mit der Schrift in Knochenform passt wunderbar zum Thema und ist ein echter Hingucker in der Halloweenzeit. Auch die große, leicht lesbare Schrift macht das Buch einfach und eignet sich gut für Leseanfänger:innen.

Besonders gelungen ist der Humor, der sich durch die ganze Geschichte zieht. Es gibt viel zu lachen, die Dialoge sind witzig und die Figuren sympathisch. Auch die Spannung kommt nicht zu kurz, sodass man gerne weiterlesen möchte. Ein kleiner Kritikpunkt ist, dass eins der Kapitel nicht ganz klar strukturiert ist und etwas Verwirrung entsteht. Insgesamt ist die Geschichte jedoch schlüssig, lebendig erzählt und mitreißend.

Kuno Klapper hat nicht alle Knochen beisammen ist ein fröhlich-gruseliges Kinderbuch, das mit witzigen Ideen, liebenswerten Figuren und originellen Illustrationen überzeugt. Es passt perfekt in die dunkle Jahreszeit, sorgt für jede Menge Spaß beim Lesen und Vorlesen und zeigt einmal mehr, dass Gruselgeschichten für Kinder vor allem eins sein dürfen: lustig. Das beste Lob ist sicherlich, dass das Kind bereits nach einer Fortsetzung gefragt hat!