Witziges Gruselabenteuer
Kuno wir morgen 100 Jahre alt. Und dafür ist es ganz wichtig, dass an seinem Skelett kein einziger Knochen fehlt. Als Kuno aber am Morgen seines Geburtstages aufwacht, fehlt ihm natürlich ein Fersenknochen. Aber nicht nur ihm, sondern auch seinem Cousin Jonas sind Fingerknochen abhandenkommen. Schnell wird klar, dass dahinter etwas anderes stecken muss, als Schusseligkeit. Zusammen mit dem Zombiemädchen Amy und dem Schattenschurken Valentin suchen sie den dreisten Dieb im Reich der Untoten.
Wir haben uns gefürchtet, gehofft, gelacht und geraten wer die Knochen geklaut haben könnte. Es war ein wirklich gruselig aufregendes Leseerlebnis. Der Schreibstil ist durch prägnante Sätze absolut altersgerecht und die Kinder können der Geschichte gut folgen. Aber auch Selbstleser können die spannende Geschichte wunderbar alleine lesen. Der Vorstellungskraft ist keine Grenze gesetzt. Die visuelle Vorstellung der einzelnen Charaktere am Anfang des Buches ist sehr gut gelungen. Die tollen schwarz-weiß Illustrationen unterstreichen das Gelesene nochmals. Witzig ist auch, dass sowohl Kuno als auch seine Schwester Maja besondere Eigenarten wie Klappern und Quietschen haben. Gerade in die anstehende Halloween-Zeit passt diese Geschichte perfekt. Dadurch, dass die Geschichte witzige Passagen hat, brauchen die Kinder beim Vorlesen sich nicht zu gruseln oder zu fürchten. Ein tolles Leseabenteuer. Hoffentlich bietet Kuno noch viel Potential für weitere Abenteuer. 5/5 Sterne
Wir haben uns gefürchtet, gehofft, gelacht und geraten wer die Knochen geklaut haben könnte. Es war ein wirklich gruselig aufregendes Leseerlebnis. Der Schreibstil ist durch prägnante Sätze absolut altersgerecht und die Kinder können der Geschichte gut folgen. Aber auch Selbstleser können die spannende Geschichte wunderbar alleine lesen. Der Vorstellungskraft ist keine Grenze gesetzt. Die visuelle Vorstellung der einzelnen Charaktere am Anfang des Buches ist sehr gut gelungen. Die tollen schwarz-weiß Illustrationen unterstreichen das Gelesene nochmals. Witzig ist auch, dass sowohl Kuno als auch seine Schwester Maja besondere Eigenarten wie Klappern und Quietschen haben. Gerade in die anstehende Halloween-Zeit passt diese Geschichte perfekt. Dadurch, dass die Geschichte witzige Passagen hat, brauchen die Kinder beim Vorlesen sich nicht zu gruseln oder zu fürchten. Ein tolles Leseabenteuer. Hoffentlich bietet Kuno noch viel Potential für weitere Abenteuer. 5/5 Sterne