Tolle Freundschaftsreihe - leider der Abschluss
Ich habe bereits die zwei vorherigen Werke der Wege-der-Zeit-Reihe-Reihe gelesen und fand sie toll. Der dritte Band reiht sich hier nahtlos an. Alle, die die vorherigen zwei Bücher schon kennen gelernt haben, werden auch hier nicht enttäuscht. Aber auch ohne Vorkenntnisse der Vorgängerbände ist das Buch glaube ich gut verständlich zu lesen. Leider müssen wir mit diesem Band auch Abschied nehmen von den drei wundervollen Freunden Isi, Carl und Artur.
Der dritte Teil spielt im Berlin des Jahres 1922 mit seinen bewegten Zeiten. Das Buch geht direkt spannend los, da Isi in ihrem Haus überfallen wird und gerade nur so entkommen kann. Wie in den Vorgängerwerken steht auch hier die gegenseitige Unterstützung ihrer Freundschaft im Mittelpunkt. Isi ist die unerschrockene Anwältin, die sich auch mit gefährlichen mächtigen Leuten auseinandersetzt, wenn sie ihrem Gerechtigkeitssinn Geltung verschaffen möchte.
Die Geschichte spielt in der Umbruchzeit nach dem 2. Weltkrieg noch vor den goldenen Zwanzigern. Ich war happy mit der Romanserie.
Der dritte Teil spielt im Berlin des Jahres 1922 mit seinen bewegten Zeiten. Das Buch geht direkt spannend los, da Isi in ihrem Haus überfallen wird und gerade nur so entkommen kann. Wie in den Vorgängerwerken steht auch hier die gegenseitige Unterstützung ihrer Freundschaft im Mittelpunkt. Isi ist die unerschrockene Anwältin, die sich auch mit gefährlichen mächtigen Leuten auseinandersetzt, wenn sie ihrem Gerechtigkeitssinn Geltung verschaffen möchte.
Die Geschichte spielt in der Umbruchzeit nach dem 2. Weltkrieg noch vor den goldenen Zwanzigern. Ich war happy mit der Romanserie.