Außergewöhnliche Charaktere in besonderem Setting
Das Buchcover konnte direkt meine Aufmerksamkeit erregen. Es ist schlicht gestaltet, doch die Lila und Rosa Töne des Farbverlaufs gefallen mir sehr gut. Auch der Schreibstil konnte mich in der Leseprobe bereits überzeugen. Er ist sehr bildlich, gefühlsbetont und stellenweise auch humorvoll. Was mir besonders positiv aufgefallen ist, ist, dass die Worte in Gebärdensprache auch optisch hervorgehoben sind. In dem ersten Auszug ist für mich noch nicht viel an Spannung erzeugt worden, da die ersten Seiten den Leser erstmal mit dem Setting und den zwei Protagonisten bekannt machen. Dahingehend erwarte ich mir in den nächsten Kapiteln noch ein bisschen mehr Spannung, was aber dann vermutlich durch die Hacker, die Harlow langsam auf die Spur kommen (wie im Klappentext angedeutet).
Was Harlow betrifft, gefällt sie mir sehr sehr gut als toughe und clevere Protagonistin. Die Thematik des Hackens, die durch sie ins Spiel kommt, finde ich sehr faszinierend und ähnlich begeistert bin ich auch vom männlichen Protagonisten. Zack wirkt super sympatisch und einen Hauptcharakter, der ausschließlich in Gärdensprache kommunizieren kann, habe ich bis jetzt in keinem anderen Buch kennengelernt. Die Kombination aus Harlow und Zack mit ihren individuellen Talenten und Besonderheiten finde ich wirklich großartig und macht definitiv Lust darauf ihre Geschichte weiterzulesen.
Was Harlow betrifft, gefällt sie mir sehr sehr gut als toughe und clevere Protagonistin. Die Thematik des Hackens, die durch sie ins Spiel kommt, finde ich sehr faszinierend und ähnlich begeistert bin ich auch vom männlichen Protagonisten. Zack wirkt super sympatisch und einen Hauptcharakter, der ausschließlich in Gärdensprache kommunizieren kann, habe ich bis jetzt in keinem anderen Buch kennengelernt. Die Kombination aus Harlow und Zack mit ihren individuellen Talenten und Besonderheiten finde ich wirklich großartig und macht definitiv Lust darauf ihre Geschichte weiterzulesen.