Ganz toller Schreibstil und wichtige, außergewöhnliche Themen!

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
romina.mclouis Avatar

Von

Das Cover von "Lakestone Campus of Seattle" gefällt mir super gut! Ich liebe den Farbverlauf in die obere rechte Ecke und die Kombination der Coverfarben mit der weißen/silbernen/hellen Schrift. Auch den Kreis aus Blättern um den Titel herum finde ich persönlich sehr passend gewählt.

Von der Autorin habe ich bisher noch nichts gelesen, weshalb dies mein erstes Buch von ihr wäre. Bisher muss ich aber auf jeden Fall sagen, dass mir der Schreibstil total gut gefällt. In der Widmung zu Beginn des Buches habe ich mich selbst sehr wiederfinden können und das Zitat von Rumi finde ich mehr als passend gewählt mit dem Wissen, dass einer der beiden Protagonisten über Gebärdensprache kommuniziert und dadurch ja zumindest keine hörbaren Laute von sich gibt.

Ich finde die Themen, die bisher in der Leseprobe angeschnitten wurden super interessant. Ich habe noch nie ein Buch mit einer Hackerin gelesen und auch die Tatsache, dass das Studium ihr Ausweg ist finde ich super spannend!! Auch habe ich bisher noch kein Buch über jemanden gelesen, der sich mit Gebärdensprache verständigt. Ich bin gespannt herauszufinden, was es mit Zacks Albtraum auf sich hat. Toll finde ich auch, dass Harlow zwei Mütter hat und hier das typische Familienbild durchbrochen wird. Ich selbst habe eine Tante, die eine Frau geheiratet hat und die zwei Söhne haben und hab mich daher gefreut direkt auf Seite 9 des Buches zu erfahren, dass Harlow zwei Mütter hat.

Breit grinsen musste ich auch bei dem Verweis auf Seite 12/13 auf Harvey Specter aus Suits. Die Serie ist eine der absoluten Lieblingsserien von meinem Freund und mir und so konnte ich mir Harvey Abbot direkt super vorstellen!

Harlow finde ich direkt von Anfang an sympathisch und ich kann ihre Gedankengänge und die Fragen, die sie sich stellt sehr gut nachvollziehen. Ich glaube ich wäre ähnlich überrascht von dem Angebot gewesen. Wenn man eigentlich davon ausgeht eine sehr hohe Geldstrafe zahlen und gegebenenfalls ins Gefängnis gehen zu müssen und dann kommt da ein Harvey Abbot ins Zimmer und bietet einem einen Studienplatz auf einer absoluten Elite-Uni - puh da hätte ich glaube ich auch erst einmal sehr verwirrt darauf reagiert. Witzig fand ich, dass Harlow ihn gefragt hat, ob er Hilfe bei der Einrichtung eines Routers benötigen würde - das hätte ich mich in diesem Moment nie im Leben getraut, aber musste sehr lachen, als Halow das gefragt hat! Toll finde ich auch, dass Harlows Pilea einen Namen hat - meine Pflanzen haben auch alle Namen!!!

Allgemein finde ich die Verweise auf bekannte Serien/Spiele total toll und sie lassen mich das Buch fließend leicht lesen und immer wieder schmunzeln. So beispielsweise auch bei Seite 22 mit dem Verweis auf Monopoly.

Ich finde es auch super, dass das Buch aus zwei Perspektiven geschrieben ist. So kann man beide Protagonisten besser kennenlernen und sich in sie hineinversetzen und ich finde es immer total spannend zu lesen, was die Protagonisten voneinander denken, schon bevor sie es gegenseitig wissen oder erahnen können. Generell lese ich sehr gerne Bücher, die aus zwei Perspektiven geschrieben sind.

Auch Zack finde ich direkt sympathisch und ich will mir gar nicht vorstellen, wie schwer seine Vergangenheit gewesen sein muss, wenn man nur mit Hilfe von Gebärdensprache kommunizieren kann. Ich selbst arbeite mit Menschen mit Behinderungen, bei denen die Kommunikation auch oft eine große Hürde darstellt.

Toll finde ich von der Autorin, dass die Momente, in denen Zack sich durch Gebärdensprache ausdrückt besonders hervorgehoben werden, damit sie unterschieden werden kann.

Ich bin sehr gespannt darauf, wie sich die Geschichte um Zack und Harlow herum entwickeln wird und wie sie die Sprachbarriere überwinden können. Auch bin ich gespannt, ob Harlow es schafft nicht weiterhin mit ihren Hacker-Netzwerk in Verbindung zu stehen und was es damit auf sich hat, dass ihr das Netzwerk immer näher kommt, wie im Klappentext beschrieben.

Sollte ich eine der glücklichen Auserwählten sein, die ein Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt bekommen, würde ich meine Rezension auf Lovelybooks, goodreads, reado, Thalia, bücher.de, ebook.de, Hugendubel, Amazon und Instagram veröffentlichen.