Berührend, informativ und hilfreich!
Das zweite Buch der Autorin setzt genau dort an, wo das Mensch-Hund-Team ins Spiel kommt. Nicht nur der Blick auf den Hund und seine "Gebrauchsanweisung", sondern auch der Mensch mit seinen Vorerfahrungen, Bedürfnissen und Ressourcen wird ernst genommen. Hundethemen sind für die meisten Hundehalter sehr emotional. Wenn ein Mensch in Konfliktsituationen mit dem eigenen Hund eher ratlos ist, hat dies meist auch mit der Resilienz des Menschen zu tun. Inwieweit man dann auf Handlungsstrategien zurückgreifen kann, hängt sehr stark davon ab, wie gut man als Hundehalter in Stresssituationen mit seinem Hund umgehen kann.
Lobenswert ist bereits die Einleitung, in der Vanessa Engelstädter darlegt, wie tief Konflikte mit dem eigenen Hund in unsere Emotionen eingreifen. Vanessa Engelstädter versteht es, wissenschaftlich fundierte Aussagen mit Alltagserfahrungen von Hundehaltern zu verknüpfen und sorgt so für ein informatives und berührendes Buch.
Lobenswert ist bereits die Einleitung, in der Vanessa Engelstädter darlegt, wie tief Konflikte mit dem eigenen Hund in unsere Emotionen eingreifen. Vanessa Engelstädter versteht es, wissenschaftlich fundierte Aussagen mit Alltagserfahrungen von Hundehaltern zu verknüpfen und sorgt so für ein informatives und berührendes Buch.