Sehr ausführlich und fundiert
Das Cover gefällt mir von der Farbgestaltung sehr gut und passt grnau so wie der Tiltel zum Thema.
Bei der Einführung spricht die Autorin von Triggerwarnungen. Mitzlerweile gibt es dazu auch andere Meinungen, nämlich dass eine Triggerwarnung selbst schon zu unguten Gefühlen führt.
Aber nun zum Wesentlichen:
Schon die Einführung zum Thema Coaching hat mich überzeugt. Ein Coaching ist kein Heilversprechen und keine Therapie.
Sehr gut, dass da differentiert wird.
Das Beispiel mit dem Hund jnd der gestresstrn Besitzerin ist sehr anschaulich. Die Herangehensweise an das Thema ist komplett stimmig. Fazit: Ich glaube, dass das Buch nicht nur Hundebesitzern hilft, sondern allen gestressten Menschen. 👍🏻
Bei der Einführung spricht die Autorin von Triggerwarnungen. Mitzlerweile gibt es dazu auch andere Meinungen, nämlich dass eine Triggerwarnung selbst schon zu unguten Gefühlen führt.
Aber nun zum Wesentlichen:
Schon die Einführung zum Thema Coaching hat mich überzeugt. Ein Coaching ist kein Heilversprechen und keine Therapie.
Sehr gut, dass da differentiert wird.
Das Beispiel mit dem Hund jnd der gestresstrn Besitzerin ist sehr anschaulich. Die Herangehensweise an das Thema ist komplett stimmig. Fazit: Ich glaube, dass das Buch nicht nur Hundebesitzern hilft, sondern allen gestressten Menschen. 👍🏻