Hundehalter im Fokus

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
ninaschi Avatar

Von

Der neue Ratgeber von Vanessa Engelstädter hat mich in vielerlei Hinsicht positiv überrascht, auch wenn er nicht ganz meinen Erwartungen entsprach. Was ich besonders gut fand, sind die wissenschaftlich fundierten Infos, die den Kern des Buches ausmachen. Engelstädter legt großen Wert darauf, aktuelle Erkenntnisse zu vermitteln, und stützt sich dabei auf fundierte Literatur. An verschiedenen Stellen werden Studien zitiert, was dem Buch eine solide Grundlage gibt. Ein echter Pluspunkt in der Masse von Selbsthilferatgebern. Ein kleiner Wermutstropfen ist aber das fehlende Literaturverzeichnis. Zwar wird im Text immer wieder auf Quellen verwiesen, aber ein vollständiges Verzeichnis am Ende hätte das Buch abgerundet und es einfacher gemacht, die verwendeten Studien nachzuvollziehen.

Am meisten überrascht hat mich die unerwartete Ausrichtung des Buches. Als Hundehalterin habe ich ein Buch erwartet, das sich mit Stressabbau und Resilienz bei Mensch UND Hund befasst. Stattdessen liegt der Fokus überraschend stark auf dem Menschen selbst – insbesondere auf den Techniken und Methoden, wie wir als Hundehalter:innen resilienter werden und Stress abbauen können. Zwar ist der Ansatz verständlich, da unsere eigene mentale Verfassung Einfluss auf unseren Umgang mit dem Hund hat, doch hätte ich mir gewünscht, dass der Hund als Thema präsenter wäre. Eventuell wär ihr anderes Buch "Resilienz bei Hunden" passender für mich gewesen oder sinnvoll als Ergänzung.

Insgesamt ist das Buch sehr hilfreich und bietet jede Menge praktische Tipps. Wer offen dafür ist, nicht nur den Hund, sondern vor allem sich selbst als zentralen Faktor im Stressmanagement zu betrachten, wird viel aus diesem Buch mitnehmen können. Eine klare Empfehlung für alle, die an fundiertem Wissen interessiert sind.