Ratgeber für einen besseren Umgang mit Stress (nicht nur für Hundebesitzer)

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
annacora Avatar

Von

Nachdem ich "Lass die anderen reden" von Vanessa Engelstädter gelesen habe, muss ich sagen, dass dieses Buch mehr als nur ein Ratgeber für Hundehalter ist – es ist ein umfassender Leitfaden für persönliche Entwicklung und emotionale Resilienz. Was mich an diesem Buch besonders beeindruckt hat, ist die Art und Weise, wie Engelstädter die Verbindung zwischen dem eigenen emotionalen Zustand und dem Verhalten unseres Hundes darstellt. Sie zeigt eindrucksvoll, dass unser Stresslevel und unsere innere Unruhe nicht nur uns selbst betreffen, sondern auch direkt auf unsere Hunde übertragen werden können.

Das Buch regt zur Selbstreflexion an und bietet zahlreiche praktische Tipps, wie man gelassener und bewusster im Alltag wird. Es geht nicht nur darum, wie wir unseren Hunden begegnen, sondern vor allem darum, wie wir uns selbst begegnen und unsere eigenen Emotionen besser regulieren können. Besonders hilfreich fand ich die Übungen und Anleitungen, die im Buch beschrieben werden, um mehr Achtsamkeit zu entwickeln.

Ein Aspekt, den ich im Buch besonders hervorheben möchte, ist, dass es sich vor allem an Menschen richtet, die bereit sind, sich intensiv mit ihren eigenen Gedanken und Gefühlen auseinanderzusetzen.
Wer nach schnellen Erziehungstipps für Hunde sucht, wird hier vielleicht nicht ganz auf seine Kosten kommen. Stattdessen richtet sich das Buch an Leser, die tiefer in die psychologischen Zusammenhänge von Stress und Verhalten eintauchen möchten und auch bereit sind an sich selbst zu arbeiten.

Trotzdem hätte ich mir an einigen Stellen mehr visuelle Elemente oder konkrete Alltagstipps gewünscht, um die Inhalte noch greifbarer zu machen. Aber das ist nur ein kleiner Kritikpunkt in einem ansonsten sehr inspirierenden Buch.

Insgesamt kann ich "Lass die anderen reden" jedem empfehlen, der nicht nur die Beziehung zu seinem Hund verbessern, sondern auch an seiner eigenen emotionalen Stärke arbeiten möchte. Engelstädters Buch ist eine wertvolle Ressource für alle, die sich selbst und ihren Hund besser verstehen und gelassener durchs Leben gehen möchten.