Ratgeber für Hundehalter und Nichthundehalter
Im Buch "Lass die anderen reden" nimmt Vanessa Engelstädter den Leser mit in die Welt des gestressten Hundehalters.
Die 223 Seiten sind in fünf Kapitel und viele Unterkapitel eingeteilt. Das erleichtert die Suche, wenn man nochmal etwas nachlesen möchte.
Im ersten Kapitel werden Entstehung und Auswirkung von Stress genau betrachtet.
Im zweiten Kapitel geht es um die Fragen, was die Emotionen, Ansprüche und Erwartungen des Halters für den Hund bewirken. Welche Rolle spielt der Halter und wie klar ist dieser im Umgang mit seinem Hund.
Das dritte Kapitel nimmt den größten Raum ein und kann auch für jeden Nichthundehalter geschrieben sein, denn die Fragen nach der eigenen Wahrnehmung, die inneren Antreiber und das nächtliche Grübeln betreffen jeden Menschen.
Das vierte Kapitel widmet sich der Körperpsyche, ist also auch für Nichthundehalter geeignet.
Im fünften Kapitel geht es u.a. um die Frage, wie eine Botschaft ankommt und welche Rolle der Mensch in Konflikten spielt.
Das Buch hat mir gut gefallen, die Autorin hat immer wieder "Rosinenpausen" eingebaut und mutmachende Zitate. Allerdings hätte ich mir mehr Beispiele mit Hunden gewünscht und etwas weniger Theorie. Lesenswerter Ratgeber für jeden gestressten Menschen- ob mit oder ohne Hund.
Die 223 Seiten sind in fünf Kapitel und viele Unterkapitel eingeteilt. Das erleichtert die Suche, wenn man nochmal etwas nachlesen möchte.
Im ersten Kapitel werden Entstehung und Auswirkung von Stress genau betrachtet.
Im zweiten Kapitel geht es um die Fragen, was die Emotionen, Ansprüche und Erwartungen des Halters für den Hund bewirken. Welche Rolle spielt der Halter und wie klar ist dieser im Umgang mit seinem Hund.
Das dritte Kapitel nimmt den größten Raum ein und kann auch für jeden Nichthundehalter geschrieben sein, denn die Fragen nach der eigenen Wahrnehmung, die inneren Antreiber und das nächtliche Grübeln betreffen jeden Menschen.
Das vierte Kapitel widmet sich der Körperpsyche, ist also auch für Nichthundehalter geeignet.
Im fünften Kapitel geht es u.a. um die Frage, wie eine Botschaft ankommt und welche Rolle der Mensch in Konflikten spielt.
Das Buch hat mir gut gefallen, die Autorin hat immer wieder "Rosinenpausen" eingebaut und mutmachende Zitate. Allerdings hätte ich mir mehr Beispiele mit Hunden gewünscht und etwas weniger Theorie. Lesenswerter Ratgeber für jeden gestressten Menschen- ob mit oder ohne Hund.