Absolutes Highlight: Herzerwärmender, leiser Roman, der glücklich macht
        "Lass uns noch bleiben" von Saskia Luka ist schon jetzt eines meiner diesjährigen Buch-Highlights!
Vorab vielen Dank an den Verlag für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplars über NetGalley.
Das Buch werde ich mir defitiniv noch als Hardcover holen, das MUSS in meinem Bücherregal stehen!
Zum Buch:
Anna hat einen kleinen Pflanzenladen mitten in Berlin. Seit ihre Freundin Vinnka ohne Abschied aus ihrem Leben verschwunden ist, zieht sie sich immer mehr zurück. Nur ihrem Geschäfts-Nachbarn, dem liebenswerten Antiquar Henning, bringt sie täglich einen Kaffee vorbei; ansonsten lebt sie isoliert.
"Anna mochte alle Pflanzen. Vielleicht besonders die, die secondhand oder in alten Töpfen zu ihr kamen und schon ein Leben und eine Geschichte hatten. Manche waren schön, manche so traurig, dass sie eingingen, manche blühten auf. Und alle waren still."
 
„Es gab Leute, die sich davor fürchteten, einen Samstagabend allein zu Hause zu verbringen, sie fürchtete sich davor, es nicht zu tun."
Eines Tages steht plötzlich Alex in Annas Laden, er sucht verzweifelt so schnell wie möglich eine Wohnung. Eigentlich möchte Anna das nicht, doch sie nimmt ihn als Mitbewohner bei sich auf. Dadurch ändert sich nach und nach alles in Annas Leben. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach Annas verschwundener Freundin. Diese Reise wird alles ändern, bis sie wieder nach Berlin zurückkommen.
„‘Wusstest du, dass es Pflanzen gibt, die nur an einem ganz bestimmten Ort wachsen, unter ganz speziellen Bedingungen?‘ Anna hatte die Schuhe ausgezogen und saß im Schneidersitz auf dem Beifahrersitz. ‚In einem bestimmten Gebirge zum Beispiel. Egal wie weit der Wind die Samen trägt, sie wachsen ausschließlich dort. Manchmal denke ich, ich bin so eine Pflanze. Ich versuche zu wachsen, aber am falschen Ort.‘
‚Dann musst du doch nur herausfinden, welche Bedingungen du brauchst.‘
‚Und wo es sie gibt.‘
‚Wer weiß, vielleicht liegen sie am Weg dieser Reise.‘“
Was für ein wunderschöner Roman - wie ein Sonnenstrahl an einem grauen Tag!
Es ist ein sehr ruhiges Buch, aber ich habe es geliebt!
Es ist ein wahres Kunststück, wie Saskia Luka es schafft, auf nur 192 Seiten so viel Liebe und Leben in ihre Charaktere zu schreiben. Die leisen Töne haben mein Herz sehr berührt.
"'Ich glaube, dass man einfach ins Leben zurückkommen muss', sagte Alex.
Als Anna schwieg, fuhr er fort.
'Nicht verschwinden.'"
Ich vergebe hier 5 Sterne und meine absolute Leseempfehlung für diesen feinfühligen, wunderschönen Roman über Liebe, Verlust, das Leben und Neubeginn.
Absolutes Highlight!
      
    Vorab vielen Dank an den Verlag für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplars über NetGalley.
Das Buch werde ich mir defitiniv noch als Hardcover holen, das MUSS in meinem Bücherregal stehen!
Zum Buch:
Anna hat einen kleinen Pflanzenladen mitten in Berlin. Seit ihre Freundin Vinnka ohne Abschied aus ihrem Leben verschwunden ist, zieht sie sich immer mehr zurück. Nur ihrem Geschäfts-Nachbarn, dem liebenswerten Antiquar Henning, bringt sie täglich einen Kaffee vorbei; ansonsten lebt sie isoliert.
"Anna mochte alle Pflanzen. Vielleicht besonders die, die secondhand oder in alten Töpfen zu ihr kamen und schon ein Leben und eine Geschichte hatten. Manche waren schön, manche so traurig, dass sie eingingen, manche blühten auf. Und alle waren still."
„Es gab Leute, die sich davor fürchteten, einen Samstagabend allein zu Hause zu verbringen, sie fürchtete sich davor, es nicht zu tun."
Eines Tages steht plötzlich Alex in Annas Laden, er sucht verzweifelt so schnell wie möglich eine Wohnung. Eigentlich möchte Anna das nicht, doch sie nimmt ihn als Mitbewohner bei sich auf. Dadurch ändert sich nach und nach alles in Annas Leben. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach Annas verschwundener Freundin. Diese Reise wird alles ändern, bis sie wieder nach Berlin zurückkommen.
„‘Wusstest du, dass es Pflanzen gibt, die nur an einem ganz bestimmten Ort wachsen, unter ganz speziellen Bedingungen?‘ Anna hatte die Schuhe ausgezogen und saß im Schneidersitz auf dem Beifahrersitz. ‚In einem bestimmten Gebirge zum Beispiel. Egal wie weit der Wind die Samen trägt, sie wachsen ausschließlich dort. Manchmal denke ich, ich bin so eine Pflanze. Ich versuche zu wachsen, aber am falschen Ort.‘
‚Dann musst du doch nur herausfinden, welche Bedingungen du brauchst.‘
‚Und wo es sie gibt.‘
‚Wer weiß, vielleicht liegen sie am Weg dieser Reise.‘“
Was für ein wunderschöner Roman - wie ein Sonnenstrahl an einem grauen Tag!
Es ist ein sehr ruhiges Buch, aber ich habe es geliebt!
Es ist ein wahres Kunststück, wie Saskia Luka es schafft, auf nur 192 Seiten so viel Liebe und Leben in ihre Charaktere zu schreiben. Die leisen Töne haben mein Herz sehr berührt.
"'Ich glaube, dass man einfach ins Leben zurückkommen muss', sagte Alex.
Als Anna schwieg, fuhr er fort.
'Nicht verschwinden.'"
Ich vergebe hier 5 Sterne und meine absolute Leseempfehlung für diesen feinfühligen, wunderschönen Roman über Liebe, Verlust, das Leben und Neubeginn.
Absolutes Highlight!