Alles ist stimmig
Nelio Biedermann ist ein junger Autor, der die Kunst des Schreibens erstaunlich gut beherrscht. Sein zweiter Roman "Lázár" ist ein Generationenroman, der in Sprache und Inhalt sehr stimmig ist und mir sehr gut gefallen hat. Bereits das Cover, das m.E. sehr gut passt, finde ich sehr auffällig, schön und passend. Da ich gerade vom Lippizzanergestüt zurückkam, fühlte ich mich auch gleich in eine Zeit der großen Gestüte versetzt.
Biedermann schafft es, einen ganzen Familienroman auf nur 320 Seiten zu verfassen. Der Schreibstil versetzt den Lesenden in eine vergangene Zeit ins südliche Ungarn, wo die Adelsfamilie "Lázár" durch friedliche und unruhige Zeiten geht. Dies ist damit ein Familienroman mit vielen Gefühlen und ein historischer Roman zur gleichen Zeit. Vermutlich ist er Biedermann auch so gut gelungen, weil seine eigene Familiengeschichte damit verknüpft ist.
Der Roman wäre auch eine sehr gute Filmvorlage, denn thematisch ist alles vorhanden, was in einer (Adels-)Familie so vorkommt: Liebe, Ehebruch, Alkohol, uneheliche Nachkommen, Strenge und Lieblosigkeit, Lügen und vieles mehr. Dies mit der Geschichte der Zeit zu verknüpfen, finde ich sehr gelungen, weil man diese dann "en passant" mitbekommt und sich besser vorstellen kann.
Der Roman um die Familie Lázár wird mir noch lange im Gedächtnis bleiben, ebenso der Autor Nelio Biedermann. Ich habe den Roman sehr gern gelesen, er bekommt von mir damit die volle Sternzahl!
Biedermann schafft es, einen ganzen Familienroman auf nur 320 Seiten zu verfassen. Der Schreibstil versetzt den Lesenden in eine vergangene Zeit ins südliche Ungarn, wo die Adelsfamilie "Lázár" durch friedliche und unruhige Zeiten geht. Dies ist damit ein Familienroman mit vielen Gefühlen und ein historischer Roman zur gleichen Zeit. Vermutlich ist er Biedermann auch so gut gelungen, weil seine eigene Familiengeschichte damit verknüpft ist.
Der Roman wäre auch eine sehr gute Filmvorlage, denn thematisch ist alles vorhanden, was in einer (Adels-)Familie so vorkommt: Liebe, Ehebruch, Alkohol, uneheliche Nachkommen, Strenge und Lieblosigkeit, Lügen und vieles mehr. Dies mit der Geschichte der Zeit zu verknüpfen, finde ich sehr gelungen, weil man diese dann "en passant" mitbekommt und sich besser vorstellen kann.
Der Roman um die Familie Lázár wird mir noch lange im Gedächtnis bleiben, ebenso der Autor Nelio Biedermann. Ich habe den Roman sehr gern gelesen, er bekommt von mir damit die volle Sternzahl!