Ein schöner Roman für herbstliche Tage
Der Roman „Lázár“ von Nelio Biedermann schildert die bewegte Geschichte einer ungarischen Familie über drei Generationen hinweg. Im Mittelpunkt steht Lajos von Lázár, dessen Kindheit von Einsamkeit und Melancholie geprägt ist. Nach dem frühen Verlust seines Vaters wächst er in einer gesellschaftlich zerrütteten Zeit auf und muss schließlich Verantwortung übernehmen, während politische Umstürze und der Niedergang der Monarchie das Leben seiner Familie radikal verändern. Biedermanns Erzählweise zeichnet sich durch eine ruhige, aber sehr intensive Sprache aus, die die Atmosphäre des Glanzes, der Bedrohung und des Verlustes authentisch wiedergibt. Die Figuren wirken lebendig, und der Leser kann ihre Gefühle und Motive nachvollziehen und mitfühlen. Insgesamt ist „Lázár“ ein berührender Roman, der von den Schatten einer untergehenden Gesellschaft erzählt. Bereits auf den ersten Seiten hatte ich den Roman "Der Baron auf den Bäumen" im Kopf. Für diejenigen, die diesen Roman gerne gelesen haben, ist Lázár sehr zu empfehlen.