Ein wirklich ganz besonderer Roman

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
buchfan Avatar

Von

Dieses Buch lässt mich sprachlos zurück. Es überrascht, verwundert, verwirrt zeitweise und entführt in eine Welt, die es nicht mehr gibt. Dabei zieht sich ein märchenhafter Zauber durch die Seiten, der aber nichts mit Fantasy zu tun hat, sondern durch die Schauplätze und Figuren geprägt wird. Im Zentrum steht die adelige Familie Lazar. Auf ihren Spuren reist der Leser durch das bewegte 20. Jahrhundert. Verfolgt das luxuriöse Leben zwischen Waldschloss und Stadtresidenz, Privilegien und Ländereien. Jede Generation hat ihre ganz eigenen Besonderheiten und Schwächen. Im Mittelpunkt steht Lajos, ein Kind mit durchscheinender Haut und großen Träumen. Die schwierige Beziehung zum alten Baron, die Misshandlungen im Internat, seine Entwicklung zum erwachsenen Mann und seine lebenslangen Versagens- und Verlustängste berühren mich sehr. Doch auch die anderen Charaktere sind sehr facettenreich und spielen keine Nebenrolle. Lilly - die Jugendliebe und Ehefrau, Ida - Schwester, die auch vor Lügen und Intrigen nicht zurückschreckt, Imre - der Onkel, der sich im Wahnsinn verloren hat und dennoch seltsam lichte Momente hat, Eva - die mutige, geerdete Tochter und Pista - der Sohn, der das Dunkle liebt. Seine Figur rührt mich am stärksten. Die dunklen Seiten der Figuren nehmen generell viel Raum ein, dennoch wirken sie nicht unsympathisch oder bleiben fremd. Vielmehr üben sie eine ganz besondere Faszination aus. Konstante im Leben der Familie ist das Schloss am Wald, um das sich zahlreiche Mythen ranken und das bereits Schauplatz einiger Unglücke geworden ist. Eine verzauberte, mystische Welt abseits des städtischen Trubels, beinahe wie ein dunkler Traum. „Die Apfelbäume trugen dieses Jahr besonders viele Birnen. Das Kleid, das sie vom Stuhl nahm, hing im Schrank.“ Es sind Sätze wie dieser, die immer wieder diese besondere Welt einfangen. Der Schreibstil ist sehr poetisch und hüllt den Leser ein, entführt in diese vergangene Zeit. Dann ist er aber wieder sehr direkt, rau, unerbittlich. Diese Mischung erhöht die Spannung und Dynamik zusätzlich. Die Handlung spielt im 20. Jahrhundert, während zweier Weltkriege und ist dennoch nicht aus der Zeit gefallen. Dem Autor gelingt es, mit seiner Sprache und den Figuren trotzdem sehr heutig zu sein. Das fasziniert mich ungemein. Dadurch wirkt der Roman trotz seiner historischen Hintergründe und schweren Themen, elegant und auf seltsame Weise modern. Ein absolut lesenswertes, besonderes Buch, das ich lange nicht vergessen werde.