Gleitet ganz und gar an meinem Literaturgeschmack vorbei
Leider konnte ich diesem vielgerühmten Werk überhaupt nichts abgewinnen. Schlimmer noch: ich kann die Begeisterung der Massen ganz und gar nicht nachvollziehen.
Bei mir liegt es zu einem großen Teil an der sehr komplexen Sprache des Autors, die mich stellenweise an Schlager der 1970er Jahre erinnert. Ein Satz wie "Die Jahre kamen und gingen, zogen wie die Roma mit ihren Pferden und Zirkuswagen durch das Habsburgerreich, durch die im Donausumpf versinkende Monarchie. (S.45) lädt mich so gar nicht zum Weiterlesen ein. Ich habe es dennoch getan und wurde leider nicht positiv enttäuscht - nein, mit kleinen Erholungspausen ging es so weiter.
Der Inhalt wirkt auf mich ähnlich dramatisch wie diese Sätze, er ist demaskierend, entblößend, aufwühlend. Leider findet sich in diesem für den Schweizer Buchpreis nominierten Roman für mich nichts Erhebendes, Anregendes, Erhellendes: wie ich es mir erhofft hatte. Schade, aber ich kann diesem Roman nichts Positives abgewinnen.
Bei mir liegt es zu einem großen Teil an der sehr komplexen Sprache des Autors, die mich stellenweise an Schlager der 1970er Jahre erinnert. Ein Satz wie "Die Jahre kamen und gingen, zogen wie die Roma mit ihren Pferden und Zirkuswagen durch das Habsburgerreich, durch die im Donausumpf versinkende Monarchie. (S.45) lädt mich so gar nicht zum Weiterlesen ein. Ich habe es dennoch getan und wurde leider nicht positiv enttäuscht - nein, mit kleinen Erholungspausen ging es so weiter.
Der Inhalt wirkt auf mich ähnlich dramatisch wie diese Sätze, er ist demaskierend, entblößend, aufwühlend. Leider findet sich in diesem für den Schweizer Buchpreis nominierten Roman für mich nichts Erhebendes, Anregendes, Erhellendes: wie ich es mir erhofft hatte. Schade, aber ich kann diesem Roman nichts Positives abgewinnen.