Interessante und fesselnde Familiensaga
Der Schreibstil von Nelio Biedermann ist flüssig und mitreißend. Sein detaillierter lebendiger Erzählstil ist klar und angenehm zu lesen.
Das Cover mit dem Schimmel gefällt mir gut.
"Lázár“ von Nelio Biedermann ist ein Familienroman, der die Geschichte einer ungarischen Adelsfamilie im 20. Jahrhundert von mehreren Generationen erzählt. Es beginnt mit der Geburt von Lajos von Lázár im abgelegenen Waldschloss seiner Familie. Lajos und seine Kinder Eva und Pista erleben die Zerbrechlichkeit ihrer Welt und müssen lernen, sich den neuen und politischen Herausforderungen zu stellen. Die politischen Umbrüche und der Untergang des Habsburgerreichs werden beeindruckend geschildert.
Es ist eine tiefgründige und bewegende Geschichte, die mich gefesselt hat.
Mit "Lázár“ ist Nelio Biedermann ein meisterlicher Debütroman gelungen. Historische Ereignisse sind gut recherchiert und mit den Schicksalen der Familie Lázár gelungen verwoben.
Das Cover mit dem Schimmel gefällt mir gut.
"Lázár“ von Nelio Biedermann ist ein Familienroman, der die Geschichte einer ungarischen Adelsfamilie im 20. Jahrhundert von mehreren Generationen erzählt. Es beginnt mit der Geburt von Lajos von Lázár im abgelegenen Waldschloss seiner Familie. Lajos und seine Kinder Eva und Pista erleben die Zerbrechlichkeit ihrer Welt und müssen lernen, sich den neuen und politischen Herausforderungen zu stellen. Die politischen Umbrüche und der Untergang des Habsburgerreichs werden beeindruckend geschildert.
Es ist eine tiefgründige und bewegende Geschichte, die mich gefesselt hat.
Mit "Lázár“ ist Nelio Biedermann ein meisterlicher Debütroman gelungen. Historische Ereignisse sind gut recherchiert und mit den Schicksalen der Familie Lázár gelungen verwoben.