Langatmig und wirr
Das sehr schöne Cover und das Lesebändchen reichen leider nicht aus um aus einer guten Geschichte ein gutes Buch zu machen.
Die Leseprobe war sehr vielversprechend leider hat das Buch mich nicht überzeugt.
Biedermann beschreibt sehr detailliert und bildhaft, so dass man förmlich das Rauschen der Blätter und das Zwitschern der Vögel zu hören glaubt. Aber wo bleibt diese Beschreibung bei seinen Charakteren. Für meinen Geschmack bleiben sie zu flach. Auch die Geschichte Ungarns und das Leben im Habsburger Reich kommen zu kurz.
Biedermann beginnt seine Kapitel und wenn es interessant zu werden scheint, wechselt er zu einer anderen Figur. Es wäre soviel Potenzial dagewesen, dass er meiner Meinung nach nicht ausgeschöpft hat. So wirken viele Kapitel einfach nur wirr und vieles wird nur grob angerissen und nicht ausführlich erzählt.
Auch die langen Schachtelsätze machen das Lesen dieses Buches nicht nur anstrengend, sondern eher langatmig.
Biedermann kann sicherlich gut und ausführlich beschreiben, aber kann er auch erzählen?
Lieder war dies nicht mein Buch.
Die Leseprobe war sehr vielversprechend leider hat das Buch mich nicht überzeugt.
Biedermann beschreibt sehr detailliert und bildhaft, so dass man förmlich das Rauschen der Blätter und das Zwitschern der Vögel zu hören glaubt. Aber wo bleibt diese Beschreibung bei seinen Charakteren. Für meinen Geschmack bleiben sie zu flach. Auch die Geschichte Ungarns und das Leben im Habsburger Reich kommen zu kurz.
Biedermann beginnt seine Kapitel und wenn es interessant zu werden scheint, wechselt er zu einer anderen Figur. Es wäre soviel Potenzial dagewesen, dass er meiner Meinung nach nicht ausgeschöpft hat. So wirken viele Kapitel einfach nur wirr und vieles wird nur grob angerissen und nicht ausführlich erzählt.
Auch die langen Schachtelsätze machen das Lesen dieses Buches nicht nur anstrengend, sondern eher langatmig.
Biedermann kann sicherlich gut und ausführlich beschreiben, aber kann er auch erzählen?
Lieder war dies nicht mein Buch.