Medizinethik für Normalsterbliche
Alena Buyx erläutert in ihrem Buch „Leben & Sterben“ Medizinethik an mehreren Beispielen aus dem Leben, vom Beginn des Lebens mit den Fragen der Präimplationsdiagnostik und deren Grenzen bis zu seinem Ende und der Frage, wie wir sterben wollen und was es dafür braucht. Dabei geht sie insbesondere auf die Prinzipienethik ein, die auf vier Prinzipien beruht. Diese sind das „Prinzip des Respekts vor der Selbstbestimmung von Patienten“, das „Prinzip des Nichtschadens“, das „Prinzip der Fürsorge/des Wohltuns“ und das „Prinzip der Gerechtigkeit“. Die Analyse unter diesem Gesichtspunkt hilft, die Konflikte zu analysieren und bestenfalls zu lösen. Das Buch soll dazu befähigen, „Ihnen das medizinethische Handwerkszeug so weit nahezubringen“, dass wir es anwenden dann, „wenn es um schwierige, wenn es um umstrittene Dinge geht.“ Das ist ihr gelungen. Vielen Dank!