Erstaunlich vielfältig
Die Nacht ist lebendiger, als wir uns bisweilen vorstellen. Vieles läuft im Verborgenen ab und wird von uns kaum je wahrgenommen. Die Tiere der Nacht sind meist hoch spezialisiert. So besitzen manche Nachtfalter Flügel, die den Schall von Fledermäusen absorbieren und die sie somit quasi unsichtbar erscheinen lassen. Andere Tiere besitzen hochentwickelte, unseren weit überlegene Sinne. Doch nicht alle Tiere sind freiwillig dämmerungs- oder nachtaktiv. Um Feinden oder Konkurrenz auszuweichen nutzen einige der Tiere die dunkle Tageszeit. Aber auch Menschen tragen am veränderten Verhalten von Tieren bei. Während auf dem Dorf Tiere sich in den Schutz der Dämmerung flüchten, geschieht in der Stadt das Gegenteil. Immer mehr Wildtiere nutzen die Stadt als neuen Lebensraum und lernen sich den neuen Gegebenheiten anzupassen.
Doch das alles umfasst nur einen Teil des Buches, denn dies greift sogar deutlich weiter aus um uns das nächtliche Treiben und deren Zusammenhänge und Besonderheiten näher zu bringen. Angefangen von den Dinosauriern, bis hinein in die heutige Zeit, von heimischen Tieren und die, fremder Kontinente gib es Einblick in eine sonst vor uns verborgene Welt.
Besonders faszinierend fand ich hierbei die evolutionäre Einflüssen, die Tiere zu Nachttieren werden ließen, aber auch wie der Mensch da Verhalten der Tiere heutzutage beeinflusst. Einige der Super-Sinne von Tieren waren mir zwar schon bekannt, andere mir neu und beeindruckten mich sehr.
Über die Vielfältigkeit des Buches war ich positiv überrascht. Mir war nicht klar wie weit das Thema Nacht sich erstreckt. Wirklich erstaunlich und sehr interessant!
Doch das alles umfasst nur einen Teil des Buches, denn dies greift sogar deutlich weiter aus um uns das nächtliche Treiben und deren Zusammenhänge und Besonderheiten näher zu bringen. Angefangen von den Dinosauriern, bis hinein in die heutige Zeit, von heimischen Tieren und die, fremder Kontinente gib es Einblick in eine sonst vor uns verborgene Welt.
Besonders faszinierend fand ich hierbei die evolutionäre Einflüssen, die Tiere zu Nachttieren werden ließen, aber auch wie der Mensch da Verhalten der Tiere heutzutage beeinflusst. Einige der Super-Sinne von Tieren waren mir zwar schon bekannt, andere mir neu und beeindruckten mich sehr.
Über die Vielfältigkeit des Buches war ich positiv überrascht. Mir war nicht klar wie weit das Thema Nacht sich erstreckt. Wirklich erstaunlich und sehr interessant!