Wenn es abends langsam dämmert und die Nacht anbricht

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
frechdachs_aus_dem_blätterwald Avatar

Von

Sophia Kimmig macht in ihrem aktuellen Buch "Lebendige Nacht - Vom verborgenen Leben der Tiere" quasi die Nacht zum Tag und beleuchtet dabei insbesondere die Tierarten näher, deren Tag dann erst richtig mit der Nacht beginnt.

Im Buch steppt dann quasi fast förmlich der (Wasch)Bär, wenn die Nacht eingeläutet wird.

Das tolle Glühwürmchen-Buchcover ist mir sofort ins Auge gesprungen und hat mein Interesse sofort geweckt. Erst dann ist mir die Autorin aufgefallen und dann war es auch bereits um mich geschehen.

Das Buch weitet den eigenen Blick und auch den Horizont.

Tagsüber kann jeder Tiere beobachten. Aber wer von uns persönlich geht in der Nacht auf die Beobachtungspirsch, um gerade die nachtaktiven Tiere dann näher zu studieren und zu verstehen?

Genau diesen nachtaktiven Lebewesen geht dann Kimmig in ihrem sehr gelungenen Sachbuch auf den Grund.

Die unglaubliche Passion der Wildbiologin Kimmig spürt man auf jeder einzelnen Seite. Das Buch selbst vermittelt unheimlich viel Wissenswertes, detaillierte Informationen und Fun Facts zum Thema.

Während viele Individuen unserer Spezies nachts ausruhen und schlafen, gönnt sich die Natur dann in einer Vielzahl an nachtaktiven Tieren keine Nachtruhe.

Wer schon immer wissen wollte, was in der freien Natur nachts in der Tierwelt alles passiert, darf gerne zu diesem Buch greifen und die Geheimnisse der Nacht selbst entdecken.