Sehr emotional
Schon die ersten Seiten dieses Buches sind sehr emotional.
Mit der Frau, die nun schon viele Jahre in der DDR lebt, ihren Mann vor einigen Jahren verloren hat und nun einen Brief bekommt um ihre Rentenangelegenheit zu klären empfinde ich mit. Sie ist noch nicht in der Gegenwart angekommen, kann mit dem Mauerfall und dem neuen Leben nichts anfangen. Aber was verbirgt sie? Was ist in ihrer Vergangenheit geschehen? Jedenfalls kommt sie scheinbar ursprünglich aus dem Westen.
Ist sie vielleicht Lene, die im nächsten Abschnitt (zeitlich viel früher) Ärger mit ihrem Vater bzw. ihrer Familie bekommt, weil sie sich auf einen jungen Niederländer einlässt, der den Eltern nicht recht ist, weil er kein Bauerssohn ist? Die junge Frau tut mir sehr leid und ich möchte wirklich erfahren wie es ihr ergehen wird nachdem ihre Familie sie fortschickt.
Diese mehreren Zeitebenen und auch die Geschichten der Frauen finde ich toll. Die Autorin beschreibt das alles hier sehr emotional und begeistert mich auf Anhieb.
Mit der Frau, die nun schon viele Jahre in der DDR lebt, ihren Mann vor einigen Jahren verloren hat und nun einen Brief bekommt um ihre Rentenangelegenheit zu klären empfinde ich mit. Sie ist noch nicht in der Gegenwart angekommen, kann mit dem Mauerfall und dem neuen Leben nichts anfangen. Aber was verbirgt sie? Was ist in ihrer Vergangenheit geschehen? Jedenfalls kommt sie scheinbar ursprünglich aus dem Westen.
Ist sie vielleicht Lene, die im nächsten Abschnitt (zeitlich viel früher) Ärger mit ihrem Vater bzw. ihrer Familie bekommt, weil sie sich auf einen jungen Niederländer einlässt, der den Eltern nicht recht ist, weil er kein Bauerssohn ist? Die junge Frau tut mir sehr leid und ich möchte wirklich erfahren wie es ihr ergehen wird nachdem ihre Familie sie fortschickt.
Diese mehreren Zeitebenen und auch die Geschichten der Frauen finde ich toll. Die Autorin beschreibt das alles hier sehr emotional und begeistert mich auf Anhieb.