Spannungsbogen gleich auf den ersten Seiten
Das Cover lädt bereits ein, das Buch in die Gand zu nehmen und sich zu fragen, worum geht es in diesem Buch? Der Titel verspricht, dass es um eine starke Bindung gehen muss und das gibt das Cover wieder mit den zwei Frauen, die sich einhaken und in die Ferne schauen, als komme da etwas auf sie zu. Die Inhaltsangabe hat mich zunächst neugierig gemacht und mich dazu bewogen, die ersten 30 Seiten zu lesen. Insbesondere weil ich historische Romane, aber auch Geschichten über Familiengenerationen so faszinierend finde. Der Roman startet kurz nach dem Mauerfall und lässt kurz auf den Umschwung blicken, den Deutschland, oder die DDR durchgemacht hat….. dann geht es aber schnell nach 1931/1932, in der wir Zeuge sein dürfen, wie zwei junge Menschen sich treffen und sich verlieben, dies von außen aber nicht gewünscht ist. Hier kommen die Themen aus dem frühen 20ten Jahrhundert auf: Die Stellung der Frau, der Familieneinfluss, die soziale Stellung…. und wie machtlos man früher als junge Frau war! Ich würde es gerne weiterlesen!