Schicksale im Zeitgeschehen
Der Roman beginnt in Kühlungsborn 1991. Eine ehemalige Krankenschwester lebt dort seit fast dreißig Jahren. Sie ist verwitwet und und hat im Kreiskrankenhaus gearbeitet. Als sie einen Brief von der Rentenversicherung mit einer Anfrage zu früheren Tätigkeiten bekommt, reisen ihre Gedanken zu ihrer Vergangenheit am Niederrhein.
1931 am Niederrhein. Lena lernt an ihrem 17. Geburtstag bei einer Tanzveranstaltung den Niederländer Joop kennen. Da ihre Eltern die Verbindung nicht dulden wollen, schicken sie ihre Tochter nach Ratingen um eine Stelle als Hausmädchen an zu treten. Als sie dort heiratet und einen Sohn bekommt, der in der Entwicklung zurück bleibt, lernt sie die Krankenschwester Nora kennen. Die beiden verbünden sich als Leo in Obhut genommen werden soll.
1942 schließt Nora eine Freundschaft mit Lieselotte, die auch im Arbeitsdienst in einem russischen Gulag hält.
Das Cover zeigt zwei ähnliche Frauen in der damaligen Zeit und zusammen mit dem Titel passt alles zusammen. Die Protagonisten werden der Zeit entsprechend sehr gut beschrieben. Das Zeitgeschehen ist sehr gut recherchiert und in die Handlung eingebunden. Der Roman wird auf zwei Zeitebenen und aus der Sicht von verschiedenen Personen erzählt. Der Autorin ist wieder einmal ein bewegender, authentischer Roman gelungen.
1931 am Niederrhein. Lena lernt an ihrem 17. Geburtstag bei einer Tanzveranstaltung den Niederländer Joop kennen. Da ihre Eltern die Verbindung nicht dulden wollen, schicken sie ihre Tochter nach Ratingen um eine Stelle als Hausmädchen an zu treten. Als sie dort heiratet und einen Sohn bekommt, der in der Entwicklung zurück bleibt, lernt sie die Krankenschwester Nora kennen. Die beiden verbünden sich als Leo in Obhut genommen werden soll.
1942 schließt Nora eine Freundschaft mit Lieselotte, die auch im Arbeitsdienst in einem russischen Gulag hält.
Das Cover zeigt zwei ähnliche Frauen in der damaligen Zeit und zusammen mit dem Titel passt alles zusammen. Die Protagonisten werden der Zeit entsprechend sehr gut beschrieben. Das Zeitgeschehen ist sehr gut recherchiert und in die Handlung eingebunden. Der Roman wird auf zwei Zeitebenen und aus der Sicht von verschiedenen Personen erzählt. Der Autorin ist wieder einmal ein bewegender, authentischer Roman gelungen.