Gelungener Abschluss der Reihe
Nach dem ersten Band war ich gespannt, wie es mit der Freundesgruppe weitergeht und habe mich gefreut, die Charaktere noch näher kennenzulernen. Da die Reihe aus den 4 Perspektiven von Shae, Evie, Tyler und Ariana geschrieben wurde, hat man in einem Band nicht die Chance, die Charaktere so kennenzulernen, wie sie es verdient haben. Band zwei hat mir hier den perfekten Einblick gezeigt und den Charakteren einen Feinschliff verpasst. Auch von den Protagonisten, zu denen ich im ersten Band eine nicht so enge Verbindung aufbauen konnte, habe ich neue, überraschend schöne Seiten kennengelernt. Ich finde es schön, wie durch die große Zahl an Perspektiven vier Geschichten zu einer zusammenkommen. Man sieht die Unterschiede der Charaktere durch die direkte Gegenüberstellung deutlich, hat aber auch die Chance Parallelen zu ziehen. Ich persönlich liebe das New York-Setting, weil es einfach meine Lieblingsstadt ist. Das Buch verkörpert hier verstärkt, welche Möglichkeiten einem in dieser Stadt offen stehen und wie die Leute dort gestrickt sind. Die Lockerheit im Umgang mit anderen ist super herübergekommen und steht zeitgleich im Kontrast mit der Hektik und der vielen Arbeit, von der sich die Menschen beherrschen lassen. Die im Buch verarbeiteten Themen wurden einfühlsam behandelt und haben meiner Meinung nach genau den richtigen Anteil in der Geschichte eingenommen. Die Geschichte um den Freundeskreis rund um die vier Protagonisten verströmt dieses gewisse Flair. Einem wird zusätzlich nochmal gezeigt, wie wichtig Freundschaften eigentlich sind und was sie in einem Leben verändern und ausmachen können. In einigen Situationen wird der Rückhalt und das Vertrauen der anderen sehr deutlich, was ich wirklich bedeutsam finde. Das Autorinnenduo hat hierbei einen schönen Standpunkt gesetzt, weil Freundschaften oft zu wenig Bedeutung zugeteilt werden. Während mir im ersten Band etwas gefehlt hatte, habe ich hier die Puzzelteile gefunden, die zuvor noch unentdeckt waren. Trotz, dass so viele tiefreichende Probleme thematisiert werden, ist "Let's be bold" ein Wohlfühlbuch, das man meiner Meinung nach jederzeit lesen kann.