Anstrengend zu lesen
Das Buch weckt aufgrund des Klappentextes sowie der Zeit, in der es spielt meine Aufmerksamkeit. Ich mag diese Lebensart und Stimmung der 80er und 90er Jahre.
Dennoch kann mich die Leseprobe nicht überzeugen. Ich werde mit der Schreibweise nicht warm. Die Figuren bleiben für mich matt und konturlos. Irgendwie empfinde ich den verschachtelten Satzbau und die Verwendung der Zeitformen (z.B. "... sind die Nachbarn wach geworden") anstrengend zu lesen. Außerdem finde ich, dass manche Wiederholungen den Text nicht aufwerten, sondern unnötig in die Länge ziehen (z.B. "... ist es ein Klacks oder müsste ein Klacks sein oder sollte ein Klacks sein").
Ich vermute, ich müsste mich durch das Buch quälen, wenn ich auch die Grundidee der Geschichte interessant finde.
Dennoch kann mich die Leseprobe nicht überzeugen. Ich werde mit der Schreibweise nicht warm. Die Figuren bleiben für mich matt und konturlos. Irgendwie empfinde ich den verschachtelten Satzbau und die Verwendung der Zeitformen (z.B. "... sind die Nachbarn wach geworden") anstrengend zu lesen. Außerdem finde ich, dass manche Wiederholungen den Text nicht aufwerten, sondern unnötig in die Länge ziehen (z.B. "... ist es ein Klacks oder müsste ein Klacks sein oder sollte ein Klacks sein").
Ich vermute, ich müsste mich durch das Buch quälen, wenn ich auch die Grundidee der Geschichte interessant finde.