Eine düstere, faszinierende Welt voller Spannung
Das Buchcover hat mich sofort in den Bann gezogen – es ist atmosphärisch, mystisch und passt perfekt zu dem düsteren Setting der Geschichte. Der Schreibstil in der Leseprobe ist lebendig und bildhaft, sodass man die Rußstadt förmlich vor Augen hat. Besonders die Kontraste zwischen den Charakteren und der bedrückenden Umgebung werden durch die Sprache eindrucksvoll vermittelt.
Die Spannung baut sich geschickt auf: Schon der Prolog zieht den Leser in die beklemmende Atmosphäre der Stadt, in der der Ruß allgegenwärtig ist und das Leben bestimmt. Die Einführung der Hauptfiguren, insbesondere Cleo und Gwynnie, hat mich begeistert – sie wirken stark, aber verletzlich, und ihre persönlichen Geschichten machen neugierig auf mehr.
Ich erwarte von der Geschichte eine spannende Mischung aus sozialkritischen Elementen, Abenteuer und der Frage, wie die Schwestern ihren Platz in einer so feindseligen Welt behaupten. Die Idee, dass sie heimlich kohlefreie Technik nutzen, bietet viel Potenzial für Konflikte und Überraschungen.
Die Leseprobe hat mich restlos überzeugt, und ich würde das Buch gerne weiterlesen, um tiefer in diese faszinierende, aber gefährliche Welt einzutauchen.
Die Spannung baut sich geschickt auf: Schon der Prolog zieht den Leser in die beklemmende Atmosphäre der Stadt, in der der Ruß allgegenwärtig ist und das Leben bestimmt. Die Einführung der Hauptfiguren, insbesondere Cleo und Gwynnie, hat mich begeistert – sie wirken stark, aber verletzlich, und ihre persönlichen Geschichten machen neugierig auf mehr.
Ich erwarte von der Geschichte eine spannende Mischung aus sozialkritischen Elementen, Abenteuer und der Frage, wie die Schwestern ihren Platz in einer so feindseligen Welt behaupten. Die Idee, dass sie heimlich kohlefreie Technik nutzen, bietet viel Potenzial für Konflikte und Überraschungen.
Die Leseprobe hat mich restlos überzeugt, und ich würde das Buch gerne weiterlesen, um tiefer in diese faszinierende, aber gefährliche Welt einzutauchen.