Kohle ist Leben - damals
Der Roman handelt wohl zu einer Zeit, in der Kohle das Gold der Industrie ist. In der Unterschicht dient sie mitunter als Zahlungsmittel. Der Einsatz von Kohle verursacht eine fürchterliche Luftverschmutzung. Die Autorin schildert dies in ihrem Roman so eindrucksvoll, dass man als Leser meint, den Ruß schier beim Atmen zu spüren. Die Stadt verschwindet unter einer Rußglocke. Die Konturen der Stadthäuser können nur noch vermutet werden. Dies ist sowohl bildhaft als auch sehr eindrucksvoll auf dem Buchcover illustriert.