Ein einfach gestricktes und doch spannendes Jugendbuch
Inhalt:
In Rußstadt wird alles mit Kohle betrieben, Öfen, Maschinen, Küchengeräte. Als Folge hängt viel zu viel Ruß in der Luft. Dies macht jedoch nur dem niederen Volk zu schaffen. Die Familien der Schornsteinfegergilde wohnen weiter oben, wo die Luft besser ist, und noch weiter oben die Industriellen, die über die Kohle ihre Macht ausüben und deshalb gar nicht an einer Veränderung interessiert sind.
Nach dem Tod ihrer Eltern lebt Cleo mit ihrer Schwester Gwinnie Im Signalturm. Cleos Traum war es schon immer, Schornsteinfegerin zu werden, um die Stadt vor Bränden zu schützen. Eigentlich wird dieser Beruf aber nur innerhalb der Familie vererbt, doch eines Tages erhält Cleo die Chance …
Meine Meinung:
Auch wenn ich „Lichterloh. Stadt unter Ruß“ als recht einfach gestrickt empfand, ist es doch sehr lesenswert. Es gibt viel Gesellschaftskritik, es geht um Freundschaft, Umweltschutz im weitesten Sinn und Zivilcourage.
Cleo ist eine tolle Protagonistin, eine richtige Heldin, die das Herz am rechten Fleck trägt und sich nicht die Butter vom Brot nehmen lässt. Sie steht für ihre Überzeugungen ein, ist hilfsbereit und mutig. Es macht Spaß, mit ihr durch Rußstadt zu ziehen und die Menschen dort kennenzulernen.
Der Schreibstil ist ganz angenehm und simpel; das Buch lässt sich locker lesen und ist recht spannend. Die Zahl der Personen ist überschaubar. Durch die Beschreibungen fand ich mich gut in den verschiedenen Vierteln von Rußstadt zurecht. Die verrußte Atmosphäre ist schier greifbar. Die Funktionsweise der Geräte sollte man vielleicht nicht unbedingt weiter hinterfragen. Unten kommt Kohle rein, dann funktioniert es. ;-)
Die Trilogie:
1. Stadt unter Ruß
2. Ein Funke in der Luft (erscheint voraussichtlich im Juli 2025)
3. Der Himmel in Flammen (erscheint voraussichtlich im September 2025)