Fantastischer und aufregender Reihenauftakt
Inhalt:
Cleo und ihre Schwester Gwynnie leben in Rußstadt, einer Stadt die von Kohle dominiert wird. Rauch ist allgegenwärtig und lässt keinen freien Blick auf den Himmel zu. Gwynnie ist eine Forscherin, die nach umweltfreundlichen Technologien und Geräten forscht. Cleos größter Traum ist es Schornsteinfegerin zu werden. Dies ist für eine einfache Fabrikarbeiterin so gut wie unmöglich. Doch dann kommt sie bei einem Brand der untersten Schicht verbotenerweise zur Hilfe. Dadurch erhält sie die Chance Schornsteinfegerin zu werden. Ihre Mitauszubildenden sehen das nicht gerne. Allen voran der ehrgeizige Leon tun sie alles, um ihr Steine in den Weg zu legen und Cleos Traum zu zerstören. Es steht viel auf dem Spiel. Cleo und Gwynnie würden ihr Zuhause verlieren, wenn sie die Schornsteinfegerprüfung nicht besteht.
Meinung:
Das Cover ist sehr schön gestaltet und man bekommt einen guten Eindruck von Rußstadt. Auch der Stadtplan von Rußstadt im Einband hilft dabei, sich ein dieser Stadt zu machen.
Der Schreibstil der Autorin ist gut angepasst an das empfohlene Lesealter. Die einzelnen Kapitel sind nicht zu lang und durch deutlich dargestellte Abschnitte kann auch ein/e Wenigleser/in mit Freude und Spannung dieses Buch lesen. Der Autorin ist es sehr gut gelungen durch ihre detailgetreue und anschauliche Schreibweise, dem Leser Rußstadt lebendig werden zu lassen. Ihr ist es wunderbar gelungen den Aufbau der Stadt und die unterschiedlichen Gesellschaftsschichten darzustellen. Da gibt es die Industriellen die ganz oben in der Stadt leben und saubere Luft und einen freien Blick auf den Himmel haben. Sie bestimmen alles. Auf der anderen Seite ist dann da der einfach Bewohner, der keine Chance hat aufzusteigen und sich ein besseres Leben zu erarbeiten.
Das Buch ist aber auch sehr aktuell. Es behandelt Themen, wie Freundschaft, Zivilcourage und Umweltschutz.
Der Autorin ist es auch sehr gut gelungen, die einzelnen Protagonisten zu beschreiben. Man kann sie sich sehr gut vorstellen. Mit Cleo habe ich von Anfang an mitgefiebert und sie war mir sehr sympathisch. Aber auch ihre „Konkurrenten“ hat sie sehr gut beschrieben.
Fazit:
Das Buch hat mich positiv überrascht. Ich war von der ersten Seite an gefesselt und konnte es kaum aus der Hand legen. Ich empfehle es uneingeschränkt für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren und vergebe gerne 5/5 Sternen
Cleo und ihre Schwester Gwynnie leben in Rußstadt, einer Stadt die von Kohle dominiert wird. Rauch ist allgegenwärtig und lässt keinen freien Blick auf den Himmel zu. Gwynnie ist eine Forscherin, die nach umweltfreundlichen Technologien und Geräten forscht. Cleos größter Traum ist es Schornsteinfegerin zu werden. Dies ist für eine einfache Fabrikarbeiterin so gut wie unmöglich. Doch dann kommt sie bei einem Brand der untersten Schicht verbotenerweise zur Hilfe. Dadurch erhält sie die Chance Schornsteinfegerin zu werden. Ihre Mitauszubildenden sehen das nicht gerne. Allen voran der ehrgeizige Leon tun sie alles, um ihr Steine in den Weg zu legen und Cleos Traum zu zerstören. Es steht viel auf dem Spiel. Cleo und Gwynnie würden ihr Zuhause verlieren, wenn sie die Schornsteinfegerprüfung nicht besteht.
Meinung:
Das Cover ist sehr schön gestaltet und man bekommt einen guten Eindruck von Rußstadt. Auch der Stadtplan von Rußstadt im Einband hilft dabei, sich ein dieser Stadt zu machen.
Der Schreibstil der Autorin ist gut angepasst an das empfohlene Lesealter. Die einzelnen Kapitel sind nicht zu lang und durch deutlich dargestellte Abschnitte kann auch ein/e Wenigleser/in mit Freude und Spannung dieses Buch lesen. Der Autorin ist es sehr gut gelungen durch ihre detailgetreue und anschauliche Schreibweise, dem Leser Rußstadt lebendig werden zu lassen. Ihr ist es wunderbar gelungen den Aufbau der Stadt und die unterschiedlichen Gesellschaftsschichten darzustellen. Da gibt es die Industriellen die ganz oben in der Stadt leben und saubere Luft und einen freien Blick auf den Himmel haben. Sie bestimmen alles. Auf der anderen Seite ist dann da der einfach Bewohner, der keine Chance hat aufzusteigen und sich ein besseres Leben zu erarbeiten.
Das Buch ist aber auch sehr aktuell. Es behandelt Themen, wie Freundschaft, Zivilcourage und Umweltschutz.
Der Autorin ist es auch sehr gut gelungen, die einzelnen Protagonisten zu beschreiben. Man kann sie sich sehr gut vorstellen. Mit Cleo habe ich von Anfang an mitgefiebert und sie war mir sehr sympathisch. Aber auch ihre „Konkurrenten“ hat sie sehr gut beschrieben.
Fazit:
Das Buch hat mich positiv überrascht. Ich war von der ersten Seite an gefesselt und konnte es kaum aus der Hand legen. Ich empfehle es uneingeschränkt für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren und vergebe gerne 5/5 Sternen