Gesellschaftlich bedeutend!
Manche Bücher haben diese besondere Kraft, nicht nur eine fesselnde Geschichte zu erzählen, sondern auch den eigenen Blick auf die Welt zu verändern. Lichterloh gehört definitiv dazu. Die düstere Stadt Rußstadt mit ihrem allgegenwärtigen Ruß, der unterdrückenden Klassengesellschaft und den strengen Regeln hat mich sofort in ihren Bann gezogen. Man spürt beim Lesen förmlich die stickige Luft und die Ungerechtigkeit, die über den Menschen liegt.
Cleo ist eine Protagonistin, die man einfach bewundern muss – mutig, entschlossen und mit einem starken Gerechtigkeitssinn. Ihr Traum, Schornsteinfegerin zu werden, ist nicht nur ein persönliches Ziel, sondern ein stiller Aufstand gegen ein System, das Macht und Privilegien erblich macht. Besonders spannend fand ich, wie das Buch Themen wie soziale Ungleichheit, Umweltverschmutzung und Machtmissbrauch aufgegriffen hat und mich als Leser dadurch zum nachdenken gebracht hat. Die Regeln von Rußstadt sind hart, aber derzeit ja wohl gar nicht so weit von unserer Realität entfernt.
Der Schreibstil ist sehr fesselnd und gut verständlich für junge Leser-/innen. Manchmal etwas bedrückend. Ich konnte mir die Welt sehr gut vorstellen und musste oft innehalten um über einzelne Szenen nachzudenken. Besonders beeindruckt hat mich, wie gut die Charaktere und das Setting ausgearbeitet wurden. Nichts wirkt oberflächlich, alles hat seine Bedeutung.
Neben der Geschichte selbst hat mich aber auch die Gestaltung des Buches begeistert. Es ist unfassbar schön gemacht und die Illustrationen darin haben dem Ganzen eine noch tiefere Dimension verliehen. Sie fangen die düstere, geheimnisvolle Atmosphäre von Rußstadt perfekt ein und machen das Buch zu einem echten Erlebnis.
Für mich ist Lichterloh ein Buch, das lange nachwirkt, weil es nicht nur unterhält, sondern auch zum Hinterfragen anregt. Ein beeindruckendes Werk, für das ich sehr gerne 5 Sterne vergebe!
Cleo ist eine Protagonistin, die man einfach bewundern muss – mutig, entschlossen und mit einem starken Gerechtigkeitssinn. Ihr Traum, Schornsteinfegerin zu werden, ist nicht nur ein persönliches Ziel, sondern ein stiller Aufstand gegen ein System, das Macht und Privilegien erblich macht. Besonders spannend fand ich, wie das Buch Themen wie soziale Ungleichheit, Umweltverschmutzung und Machtmissbrauch aufgegriffen hat und mich als Leser dadurch zum nachdenken gebracht hat. Die Regeln von Rußstadt sind hart, aber derzeit ja wohl gar nicht so weit von unserer Realität entfernt.
Der Schreibstil ist sehr fesselnd und gut verständlich für junge Leser-/innen. Manchmal etwas bedrückend. Ich konnte mir die Welt sehr gut vorstellen und musste oft innehalten um über einzelne Szenen nachzudenken. Besonders beeindruckt hat mich, wie gut die Charaktere und das Setting ausgearbeitet wurden. Nichts wirkt oberflächlich, alles hat seine Bedeutung.
Neben der Geschichte selbst hat mich aber auch die Gestaltung des Buches begeistert. Es ist unfassbar schön gemacht und die Illustrationen darin haben dem Ganzen eine noch tiefere Dimension verliehen. Sie fangen die düstere, geheimnisvolle Atmosphäre von Rußstadt perfekt ein und machen das Buch zu einem echten Erlebnis.
Für mich ist Lichterloh ein Buch, das lange nachwirkt, weil es nicht nur unterhält, sondern auch zum Hinterfragen anregt. Ein beeindruckendes Werk, für das ich sehr gerne 5 Sterne vergebe!