rußiger Reihenauftakt
Eine Stadt unter Ruß und Dreck - hier kämpft sich Cleo durchs Leben. Ihr Traum eine Schornsteinfegerin zu werden scheint auf einmal ganz nah, nur warum bekommt sie diese Möglichkeit?
Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Das Buch liest sich super und ich konnte den Dreck regelrecht schmecken, so gut ist die Welt bzw. diese Stadt beschrieben. Cleo ist sympathsich und setzt sich für die Ärmsten ein, genauso wie ihre Schwester möchte sie etwas verändern. Die Beziehung der beiden ist schwesterlich herzlich, wenn auch nicht immer einfach. Hier hätte ich mir ein bisschen mehr von Gwynnies Seite gewünscht, ich konnte ihre Beweggründe nicht immer ganz nachvollziehen, jedoch wachsen die beiden miteinander und an der Situation. Auch bei Leander und den anderen Schornsteinfegeranwärtern hätte ich mir etwas mehr Tiefe gewünscht, die Nebenfiguren fand ich nämlich sehr spannend. Vielleicht entwickeln sie sich ja im nächsten Band noch mehr, wobei Leander ja schon über sich hinauswächst. Die Handlung selbst behandelt neben dem Thema Umweltschutz, auch noch jede Menge Gesellschaftskritik, Intrigen und ist atmosphärisch spannend. Dabei spart sich das Buch die Romantik komplett und auch auf nervenaufreibende Szenen oder Gewalt wird verzichtet, fehlte mir auch überhaupt nicht, denn so spricht das Buch auch ein jüngeres Publikum an. Ich wurde jedenfalls gut unterhalten und freue mich schon auf Band 2.
Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Das Buch liest sich super und ich konnte den Dreck regelrecht schmecken, so gut ist die Welt bzw. diese Stadt beschrieben. Cleo ist sympathsich und setzt sich für die Ärmsten ein, genauso wie ihre Schwester möchte sie etwas verändern. Die Beziehung der beiden ist schwesterlich herzlich, wenn auch nicht immer einfach. Hier hätte ich mir ein bisschen mehr von Gwynnies Seite gewünscht, ich konnte ihre Beweggründe nicht immer ganz nachvollziehen, jedoch wachsen die beiden miteinander und an der Situation. Auch bei Leander und den anderen Schornsteinfegeranwärtern hätte ich mir etwas mehr Tiefe gewünscht, die Nebenfiguren fand ich nämlich sehr spannend. Vielleicht entwickeln sie sich ja im nächsten Band noch mehr, wobei Leander ja schon über sich hinauswächst. Die Handlung selbst behandelt neben dem Thema Umweltschutz, auch noch jede Menge Gesellschaftskritik, Intrigen und ist atmosphärisch spannend. Dabei spart sich das Buch die Romantik komplett und auch auf nervenaufreibende Szenen oder Gewalt wird verzichtet, fehlte mir auch überhaupt nicht, denn so spricht das Buch auch ein jüngeres Publikum an. Ich wurde jedenfalls gut unterhalten und freue mich schon auf Band 2.