Zwei Singles, ein Zimmer - nette, kurzweilige Liebeslesekomödie
„Manchmal ist es eben notwendig, das Falsche zu tun, solange die Gründe die richtigen sind.“
Julie hat ein großes Problem. Ihre Eltern rechnen fest damit, dass die Zahnärztin bald ihre Praxis in Newcastle übernimmt. Doch Julie hasst ihren Beruf. Daher nimmt sie sich eine dreimonatige Auszeit in Brighton, um entspannt eine Entscheidung über ihre Zukunft treffen zu können. Doch der Aufenthalt in Brighton steht unter keinem guten Stern. Das Zimmer, das Julie bei der gerissenen Vermieterin Mrs. Gastrell als Einzelzimmer angemietet hat, entpuppt sich als Zweibettzimmer. Und nun hat Julie einen unerwarteten Mitbewohner: den unterkühlten, arroganten, angehenden Anwalt Alex. Mangels Alternative lässt sich Julie auf das etwas andere WG-Projekt ein, obwohl sie Alex überhaupt nicht sympathisch findet. Kann sie unter diesen wirklich zur Ruhe kommen?
Abwechselnd wird in der ersten Person Präsens geschildert, wie Julie und Alex mit der ungewöhnlichen Wohnsituation umgehen. Der Roman liest sich angenehm leicht und locker.
Julie steckt in einer Krise. Sie ist was ihren Beruf betrifft sehr unsicher und weiß nicht, wie es mit ihrem Leben weitergehen soll. Große Angst hat sie davor, ihre Eltern zu enttäuschen. Auch Alex ist nicht hundertprozentig glücklich mit seiner Arbeit in einer Anwaltskanzlei. Ihm kommt es vor, als gäben die Mitarbeiter in der Kanzlei ihre Gefühle an der Garderobe ab. Auf Julie wirkt ihr unfreiwilliger Mitbewohner, der nachts Taxi fährt, um genug Geld zu verdienen, sehr unnahbar, steif und korrekt. Doch manchmal erweisen sich Mensch als ganz anders als erwartet, wenn man sie nur etwas näher kennenlernt…
Im Erdgeschoss des Hauses, in dem Alex und Julie wohnen, befindet sich das italienische Restaurant des warmherzigen Orlando Esposito, der sowohl Julie als auch Alex gerne bekocht und Julie als Kellnerin anstellt. Dort schließt diese auch rasch Freundschaft mit Hannah, die ebenfalls kellnert und im gleichen Haus wohnt. Alex schrullige, sehr direkte Großmutter komplettiert die abwechslungsreiche Personenkonstellation.
„Liebe kann doch jedem mal passieren“ bedient sich mehrerer bekannter Book Tropes und so mancher Klischees. Unerwartet kommen viele Entwicklung in der Handlung daher nun wirklich nicht. Dennoch hat mir die nette, charmante, witzige und kurzweilige Gute-Laune-Liebesgeschichte sehr gut gefallen. Wer einfach mal eine leichte „Hach!“-Lektüre fürs Herz sucht, liegt mit diesem Buch genau richtig.