Urlaubslektüre
Cover:
Das Cover ist eher stilistisch gehalten und man kann zumindest erahnen, dass es in Italien spielt. Zudem erkennt man drei Frauen, welche von hinten abgebildet sind und so drei Generationen darstellen. Wirklich überzeugend finde ich das Cover leider nicht.
Inhalt:
Leonie und Luca wollen ihr absolute Traumhochzeit feiern und das in der malerischen Heimat von Luca- dem schönen Perugia in Italien. Natürlich müssen für dieses Ereignis alle lieben Verwandten anreisen und damit eben Oma Gabriele und auch Katrin und Oliver, die Eltern von Leonie, welche schon länger getrennt leben. Unterkunft finden sie in dem Hotel von Lucas. Leider ist Katrin von der frühen Heirat ihrer Tochter gar nicht fasziniert und auch Oma Gabriele fällt es schwer sich aus ihrem einsamen Alltagstrott zu lösen und es eine lange Reise auf sich zu nehmen. Aber auch bei Lucas Familie gibts das ein oder andere Geheimnis. Kann die Hochzeit noch stattfinden, wenn alle aufeinandertreffen und Geheimnisse keine mehr sind?
Meinung:
Der Schreibstil überzeigt von Anfang bis Ende. Es lässt sich sehr flüssig lesen und die Einteilung der Kapitel ist stimmig. Es macht Spaß den kurzen Dialogen mit einer Spritze Humor zu lesen,
Was ist Story angeht, so holt mich diese leider nicht wirklich ab. Erinnert sehr an Verschnitt für eine Nachmittagsverfilung mit etwas Drama und dann doch Friede-Freude-Eierkuchen.
Ist nicht schlecht aber eben etwas für zwischendurch. Es plätschert so dahin. Viele Szenen sind wunderschön bildlich beschrieben, so dass man sich eben in Italien wiederfindet, aber die Dynamik ist doch recht zäh im Mittelteil. Wirklich Fahrt nimmt die Story erst zum Ende auf und hat dann ein sehr flacher Schluss.
Die Figuren sind durchweg gut charakterisiert, so dass man das Zusammenspiel deren sehr gut abnimmt und sie authentisch wirken. Zudem bekommt man viele kleine Twists, was es eben auch hier und da spannend macht bzw. auch kurze Schmunzelszenen erkennen lässt.
Gerade dank der vielen Protagonisten in den verschiedenen Genrationen bringt es Frische rein, denn hier gibt es durchaus auch Konfliktpotenzial. Von allen Protagonisten im Buch, war mir am sympathischsten Oma Gabriele, denn die hat definitiv den Hang zur Hauptrolle des Buches, da dann Leonie durchaus etwas sehr in den Hintergrund gerutscht ist.
Fazit:
Macht Spaß zu lesen, wenn auch eben kein Highlight, aber als Urlaubs Lektüre durchaus zu empfehlen.
Das Cover ist eher stilistisch gehalten und man kann zumindest erahnen, dass es in Italien spielt. Zudem erkennt man drei Frauen, welche von hinten abgebildet sind und so drei Generationen darstellen. Wirklich überzeugend finde ich das Cover leider nicht.
Inhalt:
Leonie und Luca wollen ihr absolute Traumhochzeit feiern und das in der malerischen Heimat von Luca- dem schönen Perugia in Italien. Natürlich müssen für dieses Ereignis alle lieben Verwandten anreisen und damit eben Oma Gabriele und auch Katrin und Oliver, die Eltern von Leonie, welche schon länger getrennt leben. Unterkunft finden sie in dem Hotel von Lucas. Leider ist Katrin von der frühen Heirat ihrer Tochter gar nicht fasziniert und auch Oma Gabriele fällt es schwer sich aus ihrem einsamen Alltagstrott zu lösen und es eine lange Reise auf sich zu nehmen. Aber auch bei Lucas Familie gibts das ein oder andere Geheimnis. Kann die Hochzeit noch stattfinden, wenn alle aufeinandertreffen und Geheimnisse keine mehr sind?
Meinung:
Der Schreibstil überzeigt von Anfang bis Ende. Es lässt sich sehr flüssig lesen und die Einteilung der Kapitel ist stimmig. Es macht Spaß den kurzen Dialogen mit einer Spritze Humor zu lesen,
Was ist Story angeht, so holt mich diese leider nicht wirklich ab. Erinnert sehr an Verschnitt für eine Nachmittagsverfilung mit etwas Drama und dann doch Friede-Freude-Eierkuchen.
Ist nicht schlecht aber eben etwas für zwischendurch. Es plätschert so dahin. Viele Szenen sind wunderschön bildlich beschrieben, so dass man sich eben in Italien wiederfindet, aber die Dynamik ist doch recht zäh im Mittelteil. Wirklich Fahrt nimmt die Story erst zum Ende auf und hat dann ein sehr flacher Schluss.
Die Figuren sind durchweg gut charakterisiert, so dass man das Zusammenspiel deren sehr gut abnimmt und sie authentisch wirken. Zudem bekommt man viele kleine Twists, was es eben auch hier und da spannend macht bzw. auch kurze Schmunzelszenen erkennen lässt.
Gerade dank der vielen Protagonisten in den verschiedenen Genrationen bringt es Frische rein, denn hier gibt es durchaus auch Konfliktpotenzial. Von allen Protagonisten im Buch, war mir am sympathischsten Oma Gabriele, denn die hat definitiv den Hang zur Hauptrolle des Buches, da dann Leonie durchaus etwas sehr in den Hintergrund gerutscht ist.
Fazit:
Macht Spaß zu lesen, wenn auch eben kein Highlight, aber als Urlaubs Lektüre durchaus zu empfehlen.