Gänsehaut der anderen Art!
Ich muss ganz ehrlich sagen: Das Cover hat mich nicht wirklich überzeugt. Der Stil spricht mich nicht an und ich hätte darunter ein ganz anderes Buch erwartet. Umso glücklicher bin ich, dass ich die Leseprobe gelesen habe, denn die hat es bereits in sich.
Der assoziative bis poetische Schreibstil hat mich total gepackt. Mir gefällt, welche Experimente damit eingegangen werden und die Themen des Buches damit eine andere Tiefe bekommen. Man wird eingesogen in die hautnahe Erfahrung, was das Patriarchat anrichtet. Femizide sind immer ein traurig aktuelles Thema, und dem in einem Buch gerecht zu werden, ist wirklich nicht leicht. Hier habe ich bisher das Gefühl, dass das Buch eine wichtige Bereicherung des Diskurses bietet, weil der Fokus eben auf die Betroffene(n) gerichtet wird. Und wenn Mariana Enriquez es empfiehlt, kann es nur gut sein. Ich will unbedingt weiter lesen!
Der assoziative bis poetische Schreibstil hat mich total gepackt. Mir gefällt, welche Experimente damit eingegangen werden und die Themen des Buches damit eine andere Tiefe bekommen. Man wird eingesogen in die hautnahe Erfahrung, was das Patriarchat anrichtet. Femizide sind immer ein traurig aktuelles Thema, und dem in einem Buch gerecht zu werden, ist wirklich nicht leicht. Hier habe ich bisher das Gefühl, dass das Buch eine wichtige Bereicherung des Diskurses bietet, weil der Fokus eben auf die Betroffene(n) gerichtet wird. Und wenn Mariana Enriquez es empfiehlt, kann es nur gut sein. Ich will unbedingt weiter lesen!