Wow!! Einfach wow
Bereits das Cover zieht einen magisch in den Bann: Es geht um die Autorin selbst, die sich Jahrzehnte nach dem Femizid an ihrer Schwester auch die persönliche Dimension gibt dem Buch eine unglaubliche emotionale Tiefe.
Nach den ersten Seiten merkt man schnell: Rivera Garza schreibt kraftvoll und zugleich zärtlich. Ihre Sprache ist klug, eindringlich, manchmal fast lyrisch – und man spürt ihre Wut, ihre Trauer, aber auch ihren unbändigen Willen, dass Liliana nicht vergessen wird. Es geht nicht nur um eine persönliche Geschichte, sondern auch um strukturelle Gewalt, um das Schweigen, das viele Frauenleben umgibt.
Nach den ersten Seiten merkt man schnell: Rivera Garza schreibt kraftvoll und zugleich zärtlich. Ihre Sprache ist klug, eindringlich, manchmal fast lyrisch – und man spürt ihre Wut, ihre Trauer, aber auch ihren unbändigen Willen, dass Liliana nicht vergessen wird. Es geht nicht nur um eine persönliche Geschichte, sondern auch um strukturelle Gewalt, um das Schweigen, das viele Frauenleben umgibt.