Appell gegen Gewalt an Frauen
In diesem Buch erzählt Cristina Rivera Garza die Geschichte ihrer Schwester, die in Mexiko von ihrem Ex-Freund ermordet wurde. Das Buch ist sehr persönlich, aber auch ein starker Appell gegen Gewalt an Frauen. Die Autorin nimmt uns mit auf ihre Suche nach Antworten. Durch alte Briefe, Tagebücher und Gespräche mit Lilianas Freundinnen entsteht das Bild einer klugen, offenen und lebensfrohen jungen Frau.
Anfangs braucht man etwas Zeit, um in die Geschichte hineinzufinden, doch dann wird es sehr eindringlich. Besonders berührt hat mich, wie lebendig Liliana durch die verschiedenen Perspektiven beschrieben wird. Der Schreibstil ist poetisch, aber gut lesbar und voller Gefühl.
Das Buch ist traurig, aber wichtig – es zeigt, wie viele Frauen noch immer von Gewalt betroffen sind und wie oft Täter ungestraft davonkommen. „Liliana“ macht betroffen, regt zum Nachdenken an und bleibt im Kopf. Eine klare Leseempfehlung!
Anfangs braucht man etwas Zeit, um in die Geschichte hineinzufinden, doch dann wird es sehr eindringlich. Besonders berührt hat mich, wie lebendig Liliana durch die verschiedenen Perspektiven beschrieben wird. Der Schreibstil ist poetisch, aber gut lesbar und voller Gefühl.
Das Buch ist traurig, aber wichtig – es zeigt, wie viele Frauen noch immer von Gewalt betroffen sind und wie oft Täter ungestraft davonkommen. „Liliana“ macht betroffen, regt zum Nachdenken an und bleibt im Kopf. Eine klare Leseempfehlung!