eindringlich und erschütternd
Eine aufwühlendere Geschichte, als das Cover vermuten lässt.
In ihrem Buch „Lilianas unvergänglicher Sommer“ erzählt Cristina Rivera Garza die wahre Geschichte ihrer Schwester Liliana, die 1990 in Mexiko von ihrem Ex-Freund ermordet wurde.
Auf der Grundlage von Tagebüchern, Briefen und Erinnerungen rekonstruiert sie nicht nur das Leben ihrer Schwester, sondern auch ein gesellschaftliches Klima, das Gewalt gegen Frauen systematisch verharmlost. Das Buch liest sich als persönliche Trauerarbeit, feministisches Manifest und politische Anklage.
Rivera Garzas Stil ist nüchtern, reflektiert und literarisch dicht. Sie verzichtet auf Dramatisierung, was das Gelesene umso emotionaler und schmerzhafter macht.
Ihre Sprache sucht nicht nach Trost, sondern nach Wahrheit.
Ich fand das Buch schwer zu lesen – nicht wegen der Sprache, sondern wegen der emotionalen Wucht. Es geht unter die Haut, manchmal fast zu tief. Gleichzeitig ist es ein enorm wichtiges Werk, das eine klare Haltung gegen Femizid und patriarchale Strukturen einnimmt.
"Lilianas unvergänglicher Sommer" ist kein leichtes Buch, aber ein notwendiges. Es hallt nach – leise, wütend und klar.
In ihrem Buch „Lilianas unvergänglicher Sommer“ erzählt Cristina Rivera Garza die wahre Geschichte ihrer Schwester Liliana, die 1990 in Mexiko von ihrem Ex-Freund ermordet wurde.
Auf der Grundlage von Tagebüchern, Briefen und Erinnerungen rekonstruiert sie nicht nur das Leben ihrer Schwester, sondern auch ein gesellschaftliches Klima, das Gewalt gegen Frauen systematisch verharmlost. Das Buch liest sich als persönliche Trauerarbeit, feministisches Manifest und politische Anklage.
Rivera Garzas Stil ist nüchtern, reflektiert und literarisch dicht. Sie verzichtet auf Dramatisierung, was das Gelesene umso emotionaler und schmerzhafter macht.
Ihre Sprache sucht nicht nach Trost, sondern nach Wahrheit.
Ich fand das Buch schwer zu lesen – nicht wegen der Sprache, sondern wegen der emotionalen Wucht. Es geht unter die Haut, manchmal fast zu tief. Gleichzeitig ist es ein enorm wichtiges Werk, das eine klare Haltung gegen Femizid und patriarchale Strukturen einnimmt.
"Lilianas unvergänglicher Sommer" ist kein leichtes Buch, aber ein notwendiges. Es hallt nach – leise, wütend und klar.