Jahreshighlight - Aufwühlend und absolutes Must-read - Emotionales Porträt einer Schwester
"Im schlimmsten Winter erfuhr ich endlich, dass in mir ein unvergänglicher Sommer ist."
Als ich dieses wunderschöne Buch hier bei vorablesen gesehen und die Leseprobe gelesen habe, wusste ich zwar, dass es ein besonderes Buch sein wird aber dass es mich so begeistern und gleichzeitig emotional berühren und Tränen vergießen lassen würde, hätte ich nicht gedacht.
Dieses Buch muss unbedingt bekannter und von vielen Menschen gelesen werden, was für ein Lesehighlight. Ich denke nicht, dass meine Rezension diesem Werk gerecht werden wird aber ich versuche es.
Cristina Rivera Garza schreibt über ihre fünf Jahre jüngere Schwester Liliana, die 1990 von ihrem Ex-Partner ermordet wurde und verarbeitet durch das Buch ein wenig ihren Schmerz.
Wir begleiten in der Geschichte Liliana und lernen sie kennen, was für eine lebhafte und tolle junge Frau, die viel zu früh aus dem Leben gerissen wurde, durch männliche Gewalt!
Garzia schafft es durch einen großartigen literarischen Schreibstil ihre Schwester kennenzlernen und teil dieser anbahnenden Katastrophe zu werden. Ich wollte das Buch eigentlich nie aus der Hand legen, weil ich immer weitelesen wollte, aber hin und wieder muss man einfach eine Pause einlegen um durchzuatmen. Garzia macht auch auf die gesellschaftlichen und rechtlichen Entwicklungen der letzten Jahre zu Femiziden aufmerksam. Was mir auch sehr gefallen hat ist, dass sie dem Täter sehr wenig raum gibt und Liliana im Fokus der Geschichte steht.
Ich habe das Gefühl Christina und Liliana zu kennen und empfinde Traurigkeit und gleichzeitig Wut auf das was passiert ist. In Mexiko geschehen täglich 10 Femizide, in Deutschland fast jeden Tag 1 Femizid. Das Thema ist viel zu unsichtbar und nein Gewalt gegen Frauen/ Häusliche Gewalt sind keine Privatsache. Ich hoffe, dass das Buch noch viele Lesende erreicht, und das Thema in den Fokus rückt, denn am Ende haben Politik und Gesellschaft große Verantwortung um Frauen und Mädchen zu schützen. Ich hoffe, dass Christina Rivera Garza und ihre Familie ihren Frieden finden und Liliana in wunderschöner Erinnerung bei sich tragen. Das Buch ist ein absolutes Highlight und eigentlich kann man für dieses Buch keine Sterne vergeben, da es dem nicht gerecht wird und in keinem Verhältnis steht, da es eine wahre Begebenheit ist und ich mich nicht in der Position sehe diese zu bewerten. Aber weil es ein Rezensionsexemplar ist vergebe ich ganz klar Sterne. Ich bedanke mich ganz herzlich bei der Autorin Cristina Rivera Garza, dem Verlag Klett Cotta und dem Vorablesen Team.
Als ich dieses wunderschöne Buch hier bei vorablesen gesehen und die Leseprobe gelesen habe, wusste ich zwar, dass es ein besonderes Buch sein wird aber dass es mich so begeistern und gleichzeitig emotional berühren und Tränen vergießen lassen würde, hätte ich nicht gedacht.
Dieses Buch muss unbedingt bekannter und von vielen Menschen gelesen werden, was für ein Lesehighlight. Ich denke nicht, dass meine Rezension diesem Werk gerecht werden wird aber ich versuche es.
Cristina Rivera Garza schreibt über ihre fünf Jahre jüngere Schwester Liliana, die 1990 von ihrem Ex-Partner ermordet wurde und verarbeitet durch das Buch ein wenig ihren Schmerz.
Wir begleiten in der Geschichte Liliana und lernen sie kennen, was für eine lebhafte und tolle junge Frau, die viel zu früh aus dem Leben gerissen wurde, durch männliche Gewalt!
Garzia schafft es durch einen großartigen literarischen Schreibstil ihre Schwester kennenzlernen und teil dieser anbahnenden Katastrophe zu werden. Ich wollte das Buch eigentlich nie aus der Hand legen, weil ich immer weitelesen wollte, aber hin und wieder muss man einfach eine Pause einlegen um durchzuatmen. Garzia macht auch auf die gesellschaftlichen und rechtlichen Entwicklungen der letzten Jahre zu Femiziden aufmerksam. Was mir auch sehr gefallen hat ist, dass sie dem Täter sehr wenig raum gibt und Liliana im Fokus der Geschichte steht.
Ich habe das Gefühl Christina und Liliana zu kennen und empfinde Traurigkeit und gleichzeitig Wut auf das was passiert ist. In Mexiko geschehen täglich 10 Femizide, in Deutschland fast jeden Tag 1 Femizid. Das Thema ist viel zu unsichtbar und nein Gewalt gegen Frauen/ Häusliche Gewalt sind keine Privatsache. Ich hoffe, dass das Buch noch viele Lesende erreicht, und das Thema in den Fokus rückt, denn am Ende haben Politik und Gesellschaft große Verantwortung um Frauen und Mädchen zu schützen. Ich hoffe, dass Christina Rivera Garza und ihre Familie ihren Frieden finden und Liliana in wunderschöner Erinnerung bei sich tragen. Das Buch ist ein absolutes Highlight und eigentlich kann man für dieses Buch keine Sterne vergeben, da es dem nicht gerecht wird und in keinem Verhältnis steht, da es eine wahre Begebenheit ist und ich mich nicht in der Position sehe diese zu bewerten. Aber weil es ein Rezensionsexemplar ist vergebe ich ganz klar Sterne. Ich bedanke mich ganz herzlich bei der Autorin Cristina Rivera Garza, dem Verlag Klett Cotta und dem Vorablesen Team.