Spielerisch trocken werden - begleitet mit Reimen und Liedern

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
lieberlesenv Avatar

Von

Liv geht aufs Töpfchen (tiptoi® Buch)

„Liv geht aufs Töpfchen“ ist ein gelungenes neues Buch aus der tiptoi®-Reihe, das sich einem wichtigen Meilenstein im Kleinkindalter widmet – dem Trockenwerden. Besonders positiv hervorzuheben ist die liebevolle und diverse Gestaltung des Buchs. Schon auf den ersten Seiten fällt auf, wie selbstverständlich Kinder mit verschiedenen Hautfarben und kulturellen Hintergründen dargestellt werden. Diese Vielfalt ist nicht nur zeitgemäß, sondern auch wichtig, um allen Kindern Identifikationsmöglichkeiten zu bieten und ein inklusives Weltbild zu vermitteln.

Die Geschichte rund um Liv ist altersgerecht erzählt, charmant illustriert und mit viel Einfühlungsvermögen gestaltet. Sie begleitet Kinder spielerisch und ohne Druck auf dem Weg zur Töpfchennutzung – ein Thema, das früher oder später sehr viele Familien bewegt.

Etwas enttäuschend ist allerdings der Einsatz der tiptoi®-Funktion. Zwar gibt es einige nette Geräusche, Lieder und kurze Dialoge, doch insgesamt wirken die interaktiven Elemente eher eintönig und sparsam eingesetzt. Kinder, die tiptoi®-Bücher bereits kennen, könnten sich hier mehr Abwechslung und spielerische Interaktion wünschen. Die Möglichkeiten des tiptoi®-Systems werden leider nicht voll ausgeschöpft, was gerade bei einem so wichtigen Lernthema wie dem Töpfchentraining bedauerlich ist.

Nichtsdestotrotz ist „Liv geht aufs Töpfchen“ ein wertvolles Buch für Familien mit kleinen Kindern. Es vermittelt Normalität, Vielfalt und Geduld – drei Dinge, die beim Trockenwerden Gold wert sind. Wer über die etwas schwache technische Umsetzung hinwegsehen kann, bekommt ein warmherziges, modernes Bilderbuch mit pädagogischem Mehrwert, welches theoretisch auch ganz ohne den tiptoi Stift angeschaut, gelesen und gemeinsam entdeckt und besprochen werden kann.