Hinter der perfekten Fassade
Mein Leseeindruck:
Das Cover hat mich sofort angesprochen, weil es eine elegante, fast perfekte Fassade vermittelt – genau wie Darcys Leben nach außen wirkt. Gleichzeitig steckt darin etwas Geheimnisvolles, das neugierig macht und für mich perfekt zum Inhalt passt.
Der Schreibstil hat mich direkt in den Bann gezogen. Ich liebe den Schreibstil von Nikola Hotels Büchern ja sowieso sehr!!
Er ist intensiv, emotional und so nah an Darcy erzählt, dass man ihre Angst, ihre Vorsicht und auch ihre kleine Hoffnung hautnah miterlebt. Besonders beeindruckt hat mich, wie die Nikola Hotel es schafft, schon mit wenigen Szenen ein Gefühl von permanenter Anspannung aufzubauen. Man spürt sofort: Hier stimmt etwas nicht, Das Cover hat mich sofort angesprochen, weil es eine elegante, fast perfekte Fassade vermittelt – genau wie Darcys Leben nach außen wirkt. Gleichzeitig steckt darin etwas Geheimnisvolles, das neugierig macht und für mich perfekt zum Inhalt passt.
Der Schreibstil hat mich direkt in den Bann gezogen. Er ist intensiv, emotional und so nah an Darcy erzählt, dass man ihre Angst, ihre Vorsicht und auch ihre kleine Hoffnung hautnah miterlebt. Besonders beeindruckt hat mich, wie die Autorin es schafft, schon mit wenigen Szenen ein Gefühl von permanenter Anspannung aufzubauen. Man spürt sofort: Hier stimmt etwas nicht, und hinter dem vermeintlichen Glück steckt ein gefährliches Geheimnis.
Auch die Figuren wirken sehr lebendig. Darcy habe ich sofort ins Herz geschlossen – sie wirkt verletzlich und gleichzeitig stark, weil sie trotz allem beginnt, an einen Ausweg zu denken. Jason dagegen ist erschreckend realistisch gezeichnet: charmant nach außen, kontrollierend und bedrohlich im Inneren. Er verkörpert die dunkle Seite dieser scheinbar perfekten Welt. Ellis hingegen bringt mit seinem Auftreten eine Leichtigkeit ins Geschehen. Er wirkt wie ein kleiner Hoffnungsschimmer, und genau dieser Kontrast macht die Geschichte so spannend.
Von der weiteren Handlung erwarte ich eine intensive, emotionale Reise. Ich möchte sehen, wie Darcy sich Stück für Stück befreit, wie sie wieder lernt, Vertrauen und Liebe zuzulassen, und welche Rolle Ellis dabei spielen wird. Gleichzeitig hoffe ich auf viele Gänsehaut-Momente voller Spannung, weil Jason sie sicher nicht einfach so gehen lassen wird.
Die Leseprobe hat mich sehr bewegt – ich habe mit Darcy mitgefühlt, gehofft und gebangt.
Deshalb möchte ich unbedingt weiterlesen: um zu erfahren, ob sie es schafft, dieser Dunkelheit zu entkommen, und ob für sie am Ende ein Leben in Freiheit und echter Liebe möglich ist.
Auch die Beschreibung der Figuren wirkte auf mich sehr lebendig. Darcy habe ich sofort ins Herz geschlossen, sie wirkt verletzlich und gleichzeitig stark, weil sie trotz allem beginnt, an einen Ausweg zu denken.
Jason dagegen ist erschreckend realistisch gezeichnet: charmant nach außen, kontrollierend und bedrohlich im Inneren. Er verkörpert die dunkle Seite dieser scheinbar perfekten Welt.
Ellis hingegen bringt mit seinem Auftreten eine Leichtigkeit ins Geschehen. Er wirkt wie ein kleiner Hoffnungsschimmer, und genau dieser Kontrast macht die Geschichte so spannend.
Von der weiteren Handlung erwarte ich eine intensive, emotionale Reise. Ich würde gerne sehen, wie Darcy sich Stück für Stück befreit, wie sie wieder lernt, Vertrauen und Liebe zuzulassen, und welche Rolle Ellis dabei spielen wird. Gleichzeitig würde ich auf viele Gänsehaut-Momente voller Spannung hoffen, weil Jason sie sicher nicht einfach so gehen lassen wird.
Die Leseprobe hat mich sehr bewegt – ich habe mit Darcy mitgefühlt, gehofft und gebangt. Deshalb möchte ich unbedingt weiterlesen: um zu erfahren, ob sie es schafft, der Dunkelheit zu entkommen, und ob für sie am Ende ein Leben in Freiheit und echter Liebe möglich ist.
Das Cover hat mich sofort angesprochen, weil es eine elegante, fast perfekte Fassade vermittelt – genau wie Darcys Leben nach außen wirkt. Gleichzeitig steckt darin etwas Geheimnisvolles, das neugierig macht und für mich perfekt zum Inhalt passt.
Der Schreibstil hat mich direkt in den Bann gezogen. Ich liebe den Schreibstil von Nikola Hotels Büchern ja sowieso sehr!!
Er ist intensiv, emotional und so nah an Darcy erzählt, dass man ihre Angst, ihre Vorsicht und auch ihre kleine Hoffnung hautnah miterlebt. Besonders beeindruckt hat mich, wie die Nikola Hotel es schafft, schon mit wenigen Szenen ein Gefühl von permanenter Anspannung aufzubauen. Man spürt sofort: Hier stimmt etwas nicht, Das Cover hat mich sofort angesprochen, weil es eine elegante, fast perfekte Fassade vermittelt – genau wie Darcys Leben nach außen wirkt. Gleichzeitig steckt darin etwas Geheimnisvolles, das neugierig macht und für mich perfekt zum Inhalt passt.
Der Schreibstil hat mich direkt in den Bann gezogen. Er ist intensiv, emotional und so nah an Darcy erzählt, dass man ihre Angst, ihre Vorsicht und auch ihre kleine Hoffnung hautnah miterlebt. Besonders beeindruckt hat mich, wie die Autorin es schafft, schon mit wenigen Szenen ein Gefühl von permanenter Anspannung aufzubauen. Man spürt sofort: Hier stimmt etwas nicht, und hinter dem vermeintlichen Glück steckt ein gefährliches Geheimnis.
Auch die Figuren wirken sehr lebendig. Darcy habe ich sofort ins Herz geschlossen – sie wirkt verletzlich und gleichzeitig stark, weil sie trotz allem beginnt, an einen Ausweg zu denken. Jason dagegen ist erschreckend realistisch gezeichnet: charmant nach außen, kontrollierend und bedrohlich im Inneren. Er verkörpert die dunkle Seite dieser scheinbar perfekten Welt. Ellis hingegen bringt mit seinem Auftreten eine Leichtigkeit ins Geschehen. Er wirkt wie ein kleiner Hoffnungsschimmer, und genau dieser Kontrast macht die Geschichte so spannend.
Von der weiteren Handlung erwarte ich eine intensive, emotionale Reise. Ich möchte sehen, wie Darcy sich Stück für Stück befreit, wie sie wieder lernt, Vertrauen und Liebe zuzulassen, und welche Rolle Ellis dabei spielen wird. Gleichzeitig hoffe ich auf viele Gänsehaut-Momente voller Spannung, weil Jason sie sicher nicht einfach so gehen lassen wird.
Die Leseprobe hat mich sehr bewegt – ich habe mit Darcy mitgefühlt, gehofft und gebangt.
Deshalb möchte ich unbedingt weiterlesen: um zu erfahren, ob sie es schafft, dieser Dunkelheit zu entkommen, und ob für sie am Ende ein Leben in Freiheit und echter Liebe möglich ist.
Auch die Beschreibung der Figuren wirkte auf mich sehr lebendig. Darcy habe ich sofort ins Herz geschlossen, sie wirkt verletzlich und gleichzeitig stark, weil sie trotz allem beginnt, an einen Ausweg zu denken.
Jason dagegen ist erschreckend realistisch gezeichnet: charmant nach außen, kontrollierend und bedrohlich im Inneren. Er verkörpert die dunkle Seite dieser scheinbar perfekten Welt.
Ellis hingegen bringt mit seinem Auftreten eine Leichtigkeit ins Geschehen. Er wirkt wie ein kleiner Hoffnungsschimmer, und genau dieser Kontrast macht die Geschichte so spannend.
Von der weiteren Handlung erwarte ich eine intensive, emotionale Reise. Ich würde gerne sehen, wie Darcy sich Stück für Stück befreit, wie sie wieder lernt, Vertrauen und Liebe zuzulassen, und welche Rolle Ellis dabei spielen wird. Gleichzeitig würde ich auf viele Gänsehaut-Momente voller Spannung hoffen, weil Jason sie sicher nicht einfach so gehen lassen wird.
Die Leseprobe hat mich sehr bewegt – ich habe mit Darcy mitgefühlt, gehofft und gebangt. Deshalb möchte ich unbedingt weiterlesen: um zu erfahren, ob sie es schafft, der Dunkelheit zu entkommen, und ob für sie am Ende ein Leben in Freiheit und echter Liebe möglich ist.