Lost Girls – Breathing for the First Time

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
denisesonne Avatar

Von

Erster Eindruck & Cover
Das Cover wirkt auf mich wie ein Versprechen: geheimnisvoll, leicht düster und mit genau der richtigen Prise Emotion. Man merkt sofort: Hier liegt eine Geschichte, die mehr will als nur unterhalten.

Schreibstil
Der Einstieg ist schlicht, aber eindrücklich. Die Leseprobe beginnt mit Worten wie „I took a deep breath and listened to the old brag of my heart. I am, I am, I am.“ – ein poetischer Dreiklang, der direkt unter die Haut geht. Dieser Stil lässt kein Fassadengefühl zu, sondern vermittelt das Gefühl von Echtheit und innerer Klarheit – sofort sehr nah an der Protagonistin.

Spannungsaufbau in der Leseprobe
Man startet mit einem Moment der Stille – ein Atemzug, der sowohl Befreiung als auch Neubeginn andeutet. Dazu die Playlist (u. a. „Love the Way You Lie“, „No Time to Die“, „Runaway“) – das fühlt sich an wie eine Soundtrack-Zündung fürs Innenleben einer Figur. Die wenigen Seiten bauen sanft Spannung auf: Wer war Darcy Sullivan? Was ist an diesem vermissten Ehefrau-Fall so besonders? Da will man sofort weitermachen.

Charaktere
Bisher ist vieles noch eine leere Leinwand – aber das macht genau den Reiz aus. Wir erleben einen Atemzug, eine Playlist, eine Stimme, die zurückkehrt. Keine Infos, keine Klischees, aber eine offene Frage: Wer bist du – und was hast du zu erzählen? Diese Zurückhaltung macht neugierig.

Erwartungen & Warum weiterlesen?
Ich erwarte eine emotionale Suche – nach Identität, vielleicht nach Wahrheit, nach einer Stimme. Dass die Geschichte tief wird, ganz nah – und etwas anderes macht als typische Thriller. Ich möchte weiterlesen, weil dieser erste Atemzug schwach, aber so klar klingt: hier steckt ein Herzschlag, und ich will wissen, wohin er führt. Ich habe das Gefühl, hier geht es nicht um Spektakel, sondern um einen inneren Weg – und das fasziniert mich.

Fazit
Ein sehr starker Beginn. Vier Sterne, weil das Buch mit Bedacht und Melancholie startet – und diesen ersten Moment so treffend einfängt, dass Neugier entsteht. Wer auf stille, eindringliche Geschichten steht, die im Inneren Feuer legen, sollte hier unbedingt dabei bleiben.