Zwischen Gefangenschaft sowie Hoffnung
Schon nach wenigen Seiten hat mich die Geschichte von Darcy tief berührt. Das Cover passt für mich perfekt: Auf den ersten Blick schön und anziehend, doch mit einer unterschwelligen Melancholie, die genau das widerspiegelt, was auch Darcy anscheinend durchleben muss – ein Leben, das nach außen glänzt, aber im Inneren einfach schmerzt. Nikola Hotels Schreibstil ist eindringlich, direkt und dennoch sensibel. Gerade diese Mischung hat dafür gesorgt, dass ich sofort in Darcys Gefühle eintauchen konnte. Man spürt die Enge, die Angst und die Ausweglosigkeit, in der sie steckt. Für mich war es stellenweise richtig beklemmend, die Leseprobe zu lesen und gleichzeitig konnte ich nicht aufhören, weil es so intensiv geschrieben ist. Darcy ist eine Figur, die mir sofort ans Herz gewachsen ist. Sie ist jung, gefangen in einer toxischen Beziehung, und man merkt ihr dennoch an, dass in ihr eine große Stärke schlummert. Ihr Ehemann Jason wirkt kontrollierend, bedrohlich und einfach unberechenbar – schon in den wenigen Seiten wurde mir klar, dass er die Art von Charakter ist, die Gänsehaut auslöst. Umso stärker war der Kontrast, als Ellis auftauchte. Er ist aufmerksam, sensibel und erkennt sofort, was Darcy verzweifelt zu verstecken versucht. Diese Begegnung hat für mich in der Leseprobe wie ein erster Lichtstrahl gewirkt – ein Hoffnungsschimmer inmitten der Dunkelheit. Von der Geschichte erwarte ich einen wirklich tiefgründigen, emotionalen Roman, der nicht nur eine Liebesgeschichte erzählt, sondern auch den schwierigen Weg zurück in die eigene Freiheit und Stärke. Ich glaube, dass Darcy eine beeindruckende Entwicklung durchmachen wird und dass ihre Beziehung zu Ellis voller intensiver, aber auch heilender Momente sein wird.
Ich möchte das Buch unbedingt weiterlesen, weil es mich mit seiner emotionalen Tiefe schon jetzt nicht mehr loslässt. Es ist kein leichter Stoff – aber genau darin liegtdie Kraft dieser Geschichte: Sie ist intensiv, schmerzhaft aber auch gleichzeitig voller Hoffnung.
Ich möchte das Buch unbedingt weiterlesen, weil es mich mit seiner emotionalen Tiefe schon jetzt nicht mehr loslässt. Es ist kein leichter Stoff – aber genau darin liegtdie Kraft dieser Geschichte: Sie ist intensiv, schmerzhaft aber auch gleichzeitig voller Hoffnung.