Love? Not the point. Trauma? Unfortunately yes
Als ich das erste Mal von „Lost Girls - Breathing for the first time“ (erster Band einer Dilogie) hörte, dachte ich, es handle sich um eine Romance, die ernste Themen aufarbeitet. Das stimmt nur teilweise; eher ist es ein Roman, der HAUPTSÄCHLICH schwere, realistische Themen behandelt und AUSSERDEM eine Romanze enthält. Die Liebesgeschichte zwischen Darcy und Ellis nimmt zwar ihren Raum ein, steht aber eindeutig nicht im Mittelpunkt.
In eben jenem steht vielmehr Darcys Geschichte: Eine junge Frau, die an ihren narzisstischen Exmann gebunden ist und verzweifelt versucht, sich aus dieser toxischen Beziehung zu lösen.
Beim Hören hatte ich regelmäßig einen Kloß im Hals oder musste mich zusammenreißen, nicht vor Wut zu weinen – besonders wegen dieses leider sehr realistischen Endes. Klar, einiges ist ein bisschen überzeichnet, immerhin ist Darcys Exmann ein Profi-Footballer und damit weit weg vom Durchschnittsmenschen. Emotional funktioniert es aber trotzdem. Man fragt sich ständig, wie man selbst reagiert hätte und ob man klüger (oder dümmer) gewesen wäre als Darcy. Die Paranoia, die sie sich (zu recht) angeeignet hat, nimmt einen selbst mit. Definitiv nicht empfehlenswert, wenn einem die eigene Anxiety aktuell ohnehin zusetzt!
Ein riesiger Pluspunkt ist beim Hörbuch die unglaubliche Sprecherleistung von Dagmar Bittner. Sie trifft jede Stimme, jeden Unterton, jede Gefühlsregung perfekt und selbst unsere heisere Protagonistin wirkt absolut echt.
Insgesamt eine klare Empfehlung, wenn man sich einmal in die Lage einer Frau versetzen möchte, die in einer gewalttätigen Beziehung feststeckt.
Und wie schwer, kompliziert und emotional zerrissen der Weg hinaus wirklich sein kann.
In eben jenem steht vielmehr Darcys Geschichte: Eine junge Frau, die an ihren narzisstischen Exmann gebunden ist und verzweifelt versucht, sich aus dieser toxischen Beziehung zu lösen.
Beim Hören hatte ich regelmäßig einen Kloß im Hals oder musste mich zusammenreißen, nicht vor Wut zu weinen – besonders wegen dieses leider sehr realistischen Endes. Klar, einiges ist ein bisschen überzeichnet, immerhin ist Darcys Exmann ein Profi-Footballer und damit weit weg vom Durchschnittsmenschen. Emotional funktioniert es aber trotzdem. Man fragt sich ständig, wie man selbst reagiert hätte und ob man klüger (oder dümmer) gewesen wäre als Darcy. Die Paranoia, die sie sich (zu recht) angeeignet hat, nimmt einen selbst mit. Definitiv nicht empfehlenswert, wenn einem die eigene Anxiety aktuell ohnehin zusetzt!
Ein riesiger Pluspunkt ist beim Hörbuch die unglaubliche Sprecherleistung von Dagmar Bittner. Sie trifft jede Stimme, jeden Unterton, jede Gefühlsregung perfekt und selbst unsere heisere Protagonistin wirkt absolut echt.
Insgesamt eine klare Empfehlung, wenn man sich einmal in die Lage einer Frau versetzen möchte, die in einer gewalttätigen Beziehung feststeckt.
Und wie schwer, kompliziert und emotional zerrissen der Weg hinaus wirklich sein kann.