Packend, emotional und erschreckend realitätsnah
Schon auf den ersten Blick hat mich Lost Girls begeistert und zwar nicht nur aufgrund der Geschichte, sondern auch durch die unglaublich hochwertige Aufmachung. Der Buchumschlag ist wunderschön gestaltet, das Druckbild sowie der Farbschnitt wirken edel und machen das Buch zu einem echten Schmuckstück im Regal. Man merkt sofort, wie viel Liebe und Sorgfalt in die Gestaltung geflossen ist.
Der Einstieg ist außergewöhnlich und clever gewählt. Anstatt direkt in die Handlung einzutauchen, beginnt das Buch mit mehreren Zeitungsausschnitten, die sich mit Darcys Verschwinden befassen und wilde Spekulationen anstellen. Anschließend springt die Handlung vier Wochen zurück und man erlebt Schritt für Schritt, wie sich die Ereignisse zu diesem Punkt hin entwickeln.
Besonders beeindruckt hat mich, wie gut Nikola Hotel die manipulative und aggressive Art von Jason darstellt. Mit ihm hat sie einen so brutalen, ekelhaften und unsympathischen Charakter erschaffen, dass es beim Lesen richtig in mir gebrodelt hat. Die Angst und Verzweiflung, die Darcy empfindet, konnte ich dadurch sehr intensiv miterleben.
Der Schreibstil ist packend und flüssig, die Handlung durchgehend spannend erzählt. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und habe es in einem Zug verschlungen. Zwar gibt es ein paar Stellen, an denen die Geschichte leicht konstruiert wirkt und manche Wendungen nur durch Zufälle möglich sind, die im echten Leben wohl eher nicht passieren würden. Aber aufgrund der hohen Spannung und der Sogwirkung konnte ich darüber gut hinwegsehen.
Besonders stark und aktuell ist das Thema, das dem Buch zugrunde liegt. Gewalt in Beziehungen, Manipulation und Abhängigkeit sind Themen, die leider nach wie vor relevant sind. Die eingeflochtenen Kommentare aus sozialen Medien rund um Jason fand ich extrem realitätsnah. Genau solche Diskussionen und Dynamiken kennt man aus Online-Portalen, was die Geschichte für mich noch intensiver und authentischer gemacht hat.
Insgesamt war Lost Girls für mich ein echtes Highlight. Die Mischung aus Spannung, Realitätsnähe und emotionaler Wucht hat mich vollkommen überzeugt. Auch das Nachwort der Autorin ist sehr gelungen. Es rundet die Geschichte ab, liefert wichtige Informationen und unterstreicht die Bedeutung des Themas.
Der Einstieg ist außergewöhnlich und clever gewählt. Anstatt direkt in die Handlung einzutauchen, beginnt das Buch mit mehreren Zeitungsausschnitten, die sich mit Darcys Verschwinden befassen und wilde Spekulationen anstellen. Anschließend springt die Handlung vier Wochen zurück und man erlebt Schritt für Schritt, wie sich die Ereignisse zu diesem Punkt hin entwickeln.
Besonders beeindruckt hat mich, wie gut Nikola Hotel die manipulative und aggressive Art von Jason darstellt. Mit ihm hat sie einen so brutalen, ekelhaften und unsympathischen Charakter erschaffen, dass es beim Lesen richtig in mir gebrodelt hat. Die Angst und Verzweiflung, die Darcy empfindet, konnte ich dadurch sehr intensiv miterleben.
Der Schreibstil ist packend und flüssig, die Handlung durchgehend spannend erzählt. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und habe es in einem Zug verschlungen. Zwar gibt es ein paar Stellen, an denen die Geschichte leicht konstruiert wirkt und manche Wendungen nur durch Zufälle möglich sind, die im echten Leben wohl eher nicht passieren würden. Aber aufgrund der hohen Spannung und der Sogwirkung konnte ich darüber gut hinwegsehen.
Besonders stark und aktuell ist das Thema, das dem Buch zugrunde liegt. Gewalt in Beziehungen, Manipulation und Abhängigkeit sind Themen, die leider nach wie vor relevant sind. Die eingeflochtenen Kommentare aus sozialen Medien rund um Jason fand ich extrem realitätsnah. Genau solche Diskussionen und Dynamiken kennt man aus Online-Portalen, was die Geschichte für mich noch intensiver und authentischer gemacht hat.
Insgesamt war Lost Girls für mich ein echtes Highlight. Die Mischung aus Spannung, Realitätsnähe und emotionaler Wucht hat mich vollkommen überzeugt. Auch das Nachwort der Autorin ist sehr gelungen. Es rundet die Geschichte ab, liefert wichtige Informationen und unterstreicht die Bedeutung des Themas.