Schmerzhaft und echt
Von außen sieht das Buch sehr schön aus, eher schlicht gehalten, doch zusammen mit dem passenden Farbschnitt ein echter Hingucker. Auch der Buchumschlag unter dem eigentlichen Cover mit den zwei Zitaten sowie die Illustrationen in den Innenklappen machen das Ganze vom Design her zu einem echten Highlight.
Doch auch die Geschichte selbst ist für mich ein Highlight dieses Jahres geworden. Es geht um Darcy, die ein Leben im Luxus führt: ein tolles Strandhaus und der Football-Star als Ehemann, alles scheint perfekt. Doch hinter den Kulissen sieht es anders aus: Sie muss auf jeden Schritt, jedes Wort, jeden Blick achten, um bloß keinen vermeintlichen Fehler zu machen und seine Wut auf sich zu ziehen. Sie möchte ausbrechen aus diesem Albtraum, diesem goldenen Käfig, doch der Kampf ist lang und hart. Kann es Darcy gelingen, aus dieser toxischen Beziehung auszubrechen und endlich wieder das Leben zu führen, das sie möchte?
Dieses Buch hat mich sprichwörtlich umgehauen, Nikola Hotel ist hier ein absolutes Meisterwerk gelungen, dass aufrüttlet, einem die Augen öffnet und zeigt, dass es, trotz der größten Angst, dennoch Hoffnung gibt. Ich war dermaßen von der Geschichte gefesselt, dass ich das Buch am liebsten gar nicht aus der Hand legen wollte. Es war schmerzhaft, echt und roh, ich habe mit Darcy mitgelitten, mitgebangt und mitgefiebert und stets auf ein gutes Ende gehofft. Die Geschichte ist erschreckend und es ist einfach schrecklich zu welchen Abgründen manche Menschen fähig sind, umso besser fand ich, dass hier Darcys heilende Reise zurück zu sich selbst erzählt wird und man so nicht zerbrochen und traurig zurückbleibt, sondern wieder zusammengesetzt wird und einen Funken Hoffnung verspürt.
Das Buch war für mich ein echtes Highlight und ich finde, dass dieses Buch wirklich von jedem gelesen werden muss, denn die Auseinandersetzung mit dem Thema ist wichtig und sollte einen größeren Platz in unserer Gesellschaft einnehmen.
Doch auch die Geschichte selbst ist für mich ein Highlight dieses Jahres geworden. Es geht um Darcy, die ein Leben im Luxus führt: ein tolles Strandhaus und der Football-Star als Ehemann, alles scheint perfekt. Doch hinter den Kulissen sieht es anders aus: Sie muss auf jeden Schritt, jedes Wort, jeden Blick achten, um bloß keinen vermeintlichen Fehler zu machen und seine Wut auf sich zu ziehen. Sie möchte ausbrechen aus diesem Albtraum, diesem goldenen Käfig, doch der Kampf ist lang und hart. Kann es Darcy gelingen, aus dieser toxischen Beziehung auszubrechen und endlich wieder das Leben zu führen, das sie möchte?
Dieses Buch hat mich sprichwörtlich umgehauen, Nikola Hotel ist hier ein absolutes Meisterwerk gelungen, dass aufrüttlet, einem die Augen öffnet und zeigt, dass es, trotz der größten Angst, dennoch Hoffnung gibt. Ich war dermaßen von der Geschichte gefesselt, dass ich das Buch am liebsten gar nicht aus der Hand legen wollte. Es war schmerzhaft, echt und roh, ich habe mit Darcy mitgelitten, mitgebangt und mitgefiebert und stets auf ein gutes Ende gehofft. Die Geschichte ist erschreckend und es ist einfach schrecklich zu welchen Abgründen manche Menschen fähig sind, umso besser fand ich, dass hier Darcys heilende Reise zurück zu sich selbst erzählt wird und man so nicht zerbrochen und traurig zurückbleibt, sondern wieder zusammengesetzt wird und einen Funken Hoffnung verspürt.
Das Buch war für mich ein echtes Highlight und ich finde, dass dieses Buch wirklich von jedem gelesen werden muss, denn die Auseinandersetzung mit dem Thema ist wichtig und sollte einen größeren Platz in unserer Gesellschaft einnehmen.