Who is Mom? Spannender Thriller um Identitätssuche und Mutter-Tochter-Verhältnisse
Mackenzies Mutter, eine berühmte und gefeierte Star-Autorin, ist bei einem Unfall ums Leben gekommen. Mackenzie, die kein besonderes gutes Verhältnis zu ihrer Mutter hatte, verachtet das Spektakel um die Beerdigung und um ihre Mutter ganz allgemein. Da tauchen Seiten aus einem Tagebuch auf, offensichtlich geschrieben von ihrer Mutter, mit geheimnisvollen Hinweisen auf tragische Ereignisse in deren Vergangenheit. Mackenzie beginnt, den Dingen auf den Grund zu gehen, und erkennt, dass ihr Leben auf einer großen Lüge aufgebaut ist.
Sehr spannender Psychothriller mit vielen Wendungen und Überraschungsmomenten. Die Autorin versteht es trefflich, subtile
Spannung aufzubauen und diese zu halten, ohne in abstrus-blutige Action abzudriften. Die Spannung speist sich hauptsächlich aus der Tatsache, dass man einfach nie weiß, wem Mackenzie wirklich trauen kann. Dadurch, dass man sofort mit ihr mit lebt und eine recht persönliche Beziehung zu ihr aufbaut, will man unbedingt wissen, was es mit der Vergangenheit ihrer Mutter auf sich hat und wie sich das auf ihr Leben auswirkt.
Der sehr eingängige Stil der Autorin, ihr sehr schlüssiger Plot und die tiefgründige Beschreibung der Charaktere machen das Buch zu einem echten Pageturner. Aus vielen verschiedenen Perspektiven und auf zwei Zeitebenen erzählt sie die Geschichte, so dass am Ende ein umfassendes Bild der Geschehnisse ans Licht kommt. Zwischendurch weiß der Leser durch den Zeitsprung in die Vergangenheit mehr als Mackenzie in der Gegenwart, die dies erst noch herausfinden muss, was die Spannung weiter erhöht. Mackenzie durchlebt eine breite Palette an Gefühlsregungen und wechselt häufig zwischen Gleichgültigkeit, Misstrauen, Wut, Selbstzweifel bis hin zur Todesangst. Dass ausgerechnet in ihrer eigenen Familie die größte Gefahr lauert, wird ihr fast ein bisschen zu spät klar.
Ich fand besonders das Thema Identität und die einen Menschen definierenden Charaktereigenschaften faszinierend, die letztlich den Unterschied zwischen zwei sich äußerlich ähnelnden Personen ausmachen. Die Passivität und Naivität einer Person machte mich genauso wütend wie die elegante, aber falsche und sehr gefährliche Fürsorge einer anderen. Dass Mackenzie vieles schnell durchschauen und alles durchstehen kann, verdankt sie nicht zuletzt dem sehr cleveren Mann an ihrer Seite, dem einzigen, dem sie rückhaltlos vertrauen kann und meine zweitliebste Figur im Buch. Die Charaktere sind durchweg gut gezeichnet und fast jeder bekommt eine Stimme innerhalb der Geschichte. Eingerahmt von Pro- und Epilog liefert die Autorin denn auch die ultimative Auflösung. Dass ausgerechnet eine recht unsympathische Nebenfigur das letzte Wort hat, trübte mein gutes Gefühl zum Schluss ein bisschen, da hätte meines Erachtens ein kleiner Cliffhanger nicht geschadet. Das Lesevergnügen insgesamt wurde dadurch aber nicht in getrübt.
Fazit: Sehr spannender Thriller mit Psychospielchen, Familiengeheimnissen und einer interessanten Hauptfigur auf der Suche nach ihrer und manch anderer Identität. Gut konstruierter Plot und eine gut durchdachte Story, die ohne reißerisch-blutige Action auskommt und der es gerade deswegen gelingt, von der ersten Zeile an zu fesseln. Die Autorin sollte man sich auf jeden Fall merken!
Sehr spannender Psychothriller mit vielen Wendungen und Überraschungsmomenten. Die Autorin versteht es trefflich, subtile
Spannung aufzubauen und diese zu halten, ohne in abstrus-blutige Action abzudriften. Die Spannung speist sich hauptsächlich aus der Tatsache, dass man einfach nie weiß, wem Mackenzie wirklich trauen kann. Dadurch, dass man sofort mit ihr mit lebt und eine recht persönliche Beziehung zu ihr aufbaut, will man unbedingt wissen, was es mit der Vergangenheit ihrer Mutter auf sich hat und wie sich das auf ihr Leben auswirkt.
Der sehr eingängige Stil der Autorin, ihr sehr schlüssiger Plot und die tiefgründige Beschreibung der Charaktere machen das Buch zu einem echten Pageturner. Aus vielen verschiedenen Perspektiven und auf zwei Zeitebenen erzählt sie die Geschichte, so dass am Ende ein umfassendes Bild der Geschehnisse ans Licht kommt. Zwischendurch weiß der Leser durch den Zeitsprung in die Vergangenheit mehr als Mackenzie in der Gegenwart, die dies erst noch herausfinden muss, was die Spannung weiter erhöht. Mackenzie durchlebt eine breite Palette an Gefühlsregungen und wechselt häufig zwischen Gleichgültigkeit, Misstrauen, Wut, Selbstzweifel bis hin zur Todesangst. Dass ausgerechnet in ihrer eigenen Familie die größte Gefahr lauert, wird ihr fast ein bisschen zu spät klar.
Ich fand besonders das Thema Identität und die einen Menschen definierenden Charaktereigenschaften faszinierend, die letztlich den Unterschied zwischen zwei sich äußerlich ähnelnden Personen ausmachen. Die Passivität und Naivität einer Person machte mich genauso wütend wie die elegante, aber falsche und sehr gefährliche Fürsorge einer anderen. Dass Mackenzie vieles schnell durchschauen und alles durchstehen kann, verdankt sie nicht zuletzt dem sehr cleveren Mann an ihrer Seite, dem einzigen, dem sie rückhaltlos vertrauen kann und meine zweitliebste Figur im Buch. Die Charaktere sind durchweg gut gezeichnet und fast jeder bekommt eine Stimme innerhalb der Geschichte. Eingerahmt von Pro- und Epilog liefert die Autorin denn auch die ultimative Auflösung. Dass ausgerechnet eine recht unsympathische Nebenfigur das letzte Wort hat, trübte mein gutes Gefühl zum Schluss ein bisschen, da hätte meines Erachtens ein kleiner Cliffhanger nicht geschadet. Das Lesevergnügen insgesamt wurde dadurch aber nicht in getrübt.
Fazit: Sehr spannender Thriller mit Psychospielchen, Familiengeheimnissen und einer interessanten Hauptfigur auf der Suche nach ihrer und manch anderer Identität. Gut konstruierter Plot und eine gut durchdachte Story, die ohne reißerisch-blutige Action auskommt und der es gerade deswegen gelingt, von der ersten Zeile an zu fesseln. Die Autorin sollte man sich auf jeden Fall merken!