Ich bin begeistert
Wo ist Vivian? Bereits im ersten Kapitel gelingt es Antonia Wesseling Spannung aufzubauen. Denn Lola ist total besorgt, da ihre Mitbewohnerin schon 6 Tage nicht mehr zu Hause war. Was hat es damit auf sich?
Anschließend springt die Story zurück in die Vergangenheit. Dadurch kann der Leser Lola und Vivian besser kennen lernen. Vivian bezeichnet sich selbst als langweilig und unscheinbar. Umso überraschter war sie natürlich, dass Pascal mit ihr flirtet. Sie scheint schon ihr Leben lang sehr schüchtern und zurückhaltend zu sein und hat ein geringes Selbstwertgefühl.
Lola dagegen tritt zunächst sehr tough auf. Ich mag ihre feinfühlige Art total. Sie achtet in der Kommunikation mit ihren Mitmenschen wirklich auf jedes Detail, was wahrscheinlich auch mit ihrem Psychologiestudium zusammenhängt. Ich finde es toll, wie sie sich um ihre Mitbewohnerin sorgt und versucht ihr zu helfen. Aber Lola selbst hat auch mit Problemen zu kämpfen.
Und dann ist da noch Elias, Vivians Halbbruder, der irgendwie mysteriös erscheint.
Es ist Antonia Wesseling gelungen sehr überzeugende Charakter zu entwerfen. Es war für mich immer nachvollziehbar, weshalb sie so gehandelt haben. Vor allem Lola fand ich super!
Das Buch hat mich schnell gefesselt. Ich wollte so unbedingt wissen, was mit Vivian ist. Wo ist sie? Warum meldet sie sich nicht? Was hat es mit ihrem neuen Freund Pascal auf sich?
Die Story überzeugt durch Spannung und Wendungen bis zum Schluss. Das Ende hat mich sehr überrascht.
Das Cover und der Farbschnitt sind übrigens auch super schön und ansprechend. Mir ist das Buch dadurch direkt ins Auge gesprungen. Auch die Innenklappe ist super schön gestaltet.
Mir hat außerdem sehr gut gefallen, dass die Triggerwarnung als Brief der Hauptprotagonisten Vivian geschrieben wurde.
Insgesamt einfach ein tolles Buch. Ich bin begeistert! Es hat einfach alles gepasst.
Anschließend springt die Story zurück in die Vergangenheit. Dadurch kann der Leser Lola und Vivian besser kennen lernen. Vivian bezeichnet sich selbst als langweilig und unscheinbar. Umso überraschter war sie natürlich, dass Pascal mit ihr flirtet. Sie scheint schon ihr Leben lang sehr schüchtern und zurückhaltend zu sein und hat ein geringes Selbstwertgefühl.
Lola dagegen tritt zunächst sehr tough auf. Ich mag ihre feinfühlige Art total. Sie achtet in der Kommunikation mit ihren Mitmenschen wirklich auf jedes Detail, was wahrscheinlich auch mit ihrem Psychologiestudium zusammenhängt. Ich finde es toll, wie sie sich um ihre Mitbewohnerin sorgt und versucht ihr zu helfen. Aber Lola selbst hat auch mit Problemen zu kämpfen.
Und dann ist da noch Elias, Vivians Halbbruder, der irgendwie mysteriös erscheint.
Es ist Antonia Wesseling gelungen sehr überzeugende Charakter zu entwerfen. Es war für mich immer nachvollziehbar, weshalb sie so gehandelt haben. Vor allem Lola fand ich super!
Das Buch hat mich schnell gefesselt. Ich wollte so unbedingt wissen, was mit Vivian ist. Wo ist sie? Warum meldet sie sich nicht? Was hat es mit ihrem neuen Freund Pascal auf sich?
Die Story überzeugt durch Spannung und Wendungen bis zum Schluss. Das Ende hat mich sehr überrascht.
Das Cover und der Farbschnitt sind übrigens auch super schön und ansprechend. Mir ist das Buch dadurch direkt ins Auge gesprungen. Auch die Innenklappe ist super schön gestaltet.
Mir hat außerdem sehr gut gefallen, dass die Triggerwarnung als Brief der Hauptprotagonisten Vivian geschrieben wurde.
Insgesamt einfach ein tolles Buch. Ich bin begeistert! Es hat einfach alles gepasst.