Pageturner

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
elchi130 Avatar

Von

Als Lola und ihre Mitbewohnerin Vivian in einem Berliner Club feiern, lernt Vivian den charismatischen Pascal kennen. Sie verliebt sich Hals über Kopf in ihn. Lola freut sich riesig für die stille, zurückhaltende Vivian. Doch schon nach wenigen Wochen erkennt sie ihre Mitbewohnerin nicht mehr wieder, so sehr hat diese sich verändert. Als Vivian kurz darauf spurlos verschwindet und die Polizei Lola abwimmelt, begibt sie sich auf die Suche nach ihrer Freundin. Unterstützung erhält sie von Vivians Halbbruder Elias.

Das Buch „Loverboy – Niemand liebt dich so wie ich“ von Antonia Wesseling wird im Wesentlichen aus der Sicht von Lola und Elias erzählt. Aus Vivians Perspektive berichtet nur ein Kapitel und ein Online-Tagebuch. Das hat mich zu Beginn sehr irritiert. Denn dadurch erfahren wir nur sehr wenig über die Beziehung zwischen Pascal und Vivian. Erzählt wird die Geschichte aus den Perspektiven von Lola und Elias, sodass wir nie ganz sicher sein können, inwieweit die subjektiven Wahrnehmungen der beiden der objektiven Realität entsprechen.

Vivian kommt in Form ihres Tagebuches zu Wort, das bis in ihre Jugendzeit zurück reicht. Da ich die Person Vivian jedoch als sehr anstrengend wahrgenommen habe, war ich nach ein paar Kapiteln sehr froh, dass ihre Sicht auf die Dinge nur am Rande geschildert wird.

Zwischen Lola und Elias entspinnt sich nach anfänglichem Misstrauen und Ablehnung immer mehr eine Ebene, in der die beiden zusammen nach Vivian suchen und sich schließlich auch freundschaftlich und persönlich immer näherkommen. Die Schilderung der Ablehnung, des Misstrauens, der Annäherung, des Vertrauens, des Zweifels der beiden Personen fand ich sehr gelungen. Sie sind grundverschieden, bewerten die Welt sehr unterschiedlich, haben beide ein Problem, anderen zu vertrauen und finden trotzdem zueinander. Zwischen dieser persönlichen Ebene, die sich entwickelt, versuchen sie auch immer wieder Vivian zu finden, ihr Verschwinden zu klären, Pascal zu finden und zu verstehen, was eigentlich passiert ist.

War die Geschichte zu Beginn noch eher harmlos, die vielen Rätsel sehr undurchsichtig, so entwickelte das Geschehen jedoch schnell eine Sogwirkung auf mich. Ich konnte das Buch nicht zur Seite legen, musste noch ein Kapitel lesen und noch eins, bis endlich am Ende alle meine Fragen geklärt waren. Wie ich das Ende bewerte? Zwiegespalten. Es erscheint mir nicht unbedingt unrealistisch, aber doch zum Teil ernüchternd.