Die Berliner Jahre einer Rock-Legende gekonnt umgesetzt
In einem schon fast harten Zeichenstil beginnt der grafischer Roman in Berlin. Die Schriftart ist passend gesetzt und die Formulierung zunächst stimmungsvoll schnörkellos.
In diesem Graphic Novel-Format fängt die Geschichte mit einer Wohnungsbesichtigung an. Auf eine sympathische, schlichte Weise kennt der Hausmeister den Namen „David Bowie“ (noch) nicht. Die Vorhut gibt grünes Licht, für die Wohnung und dann betritt - in dunkle Farben gehüllt - David Bowie die Wohnung.
So startet David Bowies Leben in Berlin.
Bowie klammerte sich zunächst an To-Do-Karten, um sich wieder ins Leben zu wagen. Trotz seiner Berühmtheit findet er in der Metropole die erhoffte Ruhe und neue Impulse. Die Farben und die Musik kehren in sein Leben zurück...
In diesem Graphic Novel-Format fängt die Geschichte mit einer Wohnungsbesichtigung an. Auf eine sympathische, schlichte Weise kennt der Hausmeister den Namen „David Bowie“ (noch) nicht. Die Vorhut gibt grünes Licht, für die Wohnung und dann betritt - in dunkle Farben gehüllt - David Bowie die Wohnung.
So startet David Bowies Leben in Berlin.
Bowie klammerte sich zunächst an To-Do-Karten, um sich wieder ins Leben zu wagen. Trotz seiner Berühmtheit findet er in der Metropole die erhoffte Ruhe und neue Impulse. Die Farben und die Musik kehren in sein Leben zurück...