Eckig und bunt - fast wie Bowie UND Berlin selbst!
Nachdem sich der Autor mit dem ersten Teil "Starman" ausführlich der Ziggy Stardust Ära widmete, legt er nun seinen nicht weniger umfangeichen und schön großformatigen Comic (das Buch hat fast DIN A4 Größe) zu den Berliner Jahren vor.
Auch wenn man meint, alles von David Bowie zu wissen, wird man hier dennoch Neues entdecken können und durch die Zeichnungen nochmal einen anderen, bildhafteren Blickwinkel erleben. Für mich z. B. wurde diese WG in der Altbauwohnung in der Schöneberger Hauptstraße mit Iggy Pop viel greifbarer und lebendiger. Darüber gelesen hat man ja schon einiges, aber wenn Iggy dann morgens (schlaf)trunken in die Küche stolpert - auch wenn es "nur" gezeichnet ist - fühlt man sich fast, als wäre man dabei gewesen.
Der Zeichenstil ist etwas eckig und meistens sehr bunt - fast wie David Bowie und Berlin selbst! Die Rückblenden Bowies in die Zeit in L.A. sind allerdings monochrom gehalten.
Reinhard Kleist schafft es jedenfalls, mir David Bowie und auch eine der vermeintlich gut dokumentierten Zeiten seines Lebens mit neuen Details noch näher zu bringen.
Auch wenn man meint, alles von David Bowie zu wissen, wird man hier dennoch Neues entdecken können und durch die Zeichnungen nochmal einen anderen, bildhafteren Blickwinkel erleben. Für mich z. B. wurde diese WG in der Altbauwohnung in der Schöneberger Hauptstraße mit Iggy Pop viel greifbarer und lebendiger. Darüber gelesen hat man ja schon einiges, aber wenn Iggy dann morgens (schlaf)trunken in die Küche stolpert - auch wenn es "nur" gezeichnet ist - fühlt man sich fast, als wäre man dabei gewesen.
Der Zeichenstil ist etwas eckig und meistens sehr bunt - fast wie David Bowie und Berlin selbst! Die Rückblenden Bowies in die Zeit in L.A. sind allerdings monochrom gehalten.
Reinhard Kleist schafft es jedenfalls, mir David Bowie und auch eine der vermeintlich gut dokumentierten Zeiten seines Lebens mit neuen Details noch näher zu bringen.